bei der Polizei
Nach positiver Absolvierung des fordernden Auswahlverfahrens werde ich als Vertragsbedienstete(r) mit Sondervertrag in die 24 Monate dauernde
theoretische und praktische polizeiliche Grundausbildung einberufen und erhalte bereits einen Ausbildungsbeitrag. Im zweiten Ausbildungsjahr
kommen außerdem die exekutivdienstlichen Zulagen hinzu.
Nach Abschluss der Grundausbildung erfolgt die Übernahme ins öffentlich rechtliche Dienstverhältnis als Exekutivbeamter/Exekutivbeamtin und
die Dienstverrichtung im uniformierten Streifendienst mit all seinen abwechslungsreichen Herausforderungen auf einer Polizeiinspektion.
Nach mehrjähriger Verwendung auf einer Polizeiinspektion besteht die Möglichkeit zum Aufstieg ins mittlere Führungsmanagement (z. B.
Dienstführung auf einer Polizeidienststelle) oder sogar weiterführend die Absolvierung des Fachhochschulstudienganges „Polizeiliche Führung“
als Rüstzeug für die Leitung eines Stadt- oder Bezirkspolizeikommandos oder für eine leitende Position in einer Landespolizeidirektion.
Daneben bietet die Vielseitigkeit des Exekutivdienstes auch die Möglichkeit der Spezialisierung auf verschiedenen Fachgebieten, wie
Kriminaldienst, Autobahnpolizei, Alpine Einsatzgruppe, Polizeidiensthundewesen, Einsatzkommando Cobra u. a.
Neue Ausbildungsmöglichkeit!
Die Polizei sucht derzeit auch Expertinnen und Experten zur Erfüllung der grenz- und fremdenpolizeilichen Aufgaben. In diesem zweiten Ausbildungsweg wird die reguläre Polizeigrundausbildung in zwei Teilen
absolviert, wobei der erste Teil sechs Monate dauert. Danach erfolgt bereits eine praktische Verwendung auf Polizeidienststellen mit allen Rechten und Befugnissen einer Polizistin bzw. eines Polizisten,
allerdings mit Schwerpunkt auf grenz- und fremdenpolizeiliche Aufgaben. Nach etwa zweijähriger Verwendung wird der zweite Teil der Polizeigrundausbildung absolviert und es stehen alle Karrieremöglichkeiten im
Polizeidienst offen.