Drohung mit Messer

Im Bezirk Güssing bedrohte ein 14-jähriger Schüler im Klassenzimmer einen Mitschüler mit einem Messer

Gestern Mittag kam es in einer Schule im Bezirk Güssing zu einem Vorfall zwischen zwei Schülern. Laut Aussagen dürfte ein 14-Jähriger einen gleichaltrigen Mitschüler mit einem mitgebrachten Messer bedroht haben. Die Schulverantwortlichen schritten nach Bekanntwerden des Vorfalls sofort ein, beruhigten die Situation und informierten die Polizei. Bei dem Zwischenfall wurde niemand verletzt.

Als Motiv gab der tatverdächtige Minderjährige mit syrischer Abstammung einen Streit um ein Federpennal an. Er wird wegen gefährlicher Drohung angezeigt. Das bei der Drohung verwendete Messer ist sichergestellt.

Rückfragen richten Sie bitte an:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Victoria KROJER, KontrInspin
Pressesprecherin
Tel:+43 (0) 59133 10 1108
Handy: +43 (0) 664 88 538713
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
victoria.krojer@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at


Presseaussendung
vom 17.09.2025, 10:27 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .