Schulweglotsen-Ausbildung

Foto

Kontrollinspektor Christian Simoner (Stadtpolizeikommando) und Bezirksinspektor Michael Kriegl (Verkehrsinspektion) mit den frisch ausgebildeten Schulweglotsen

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Ein sicherer Schulweg ist ein zentrales Anliegen von Eltern, Schulen und Polizei. Mit der Initiative „GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei“ wird ein wichtiger Schritt gesetzt. Zivildiener werden speziell ausgebildet, um als Schulweglotse die Jüngsten auf ihrem täglichen Schulweg zu begleiten und so die Sicherheit zu stärken.

Ziele der Initiative

1. Mehr Sicherheit für Kinder: Durch die Präsenz geschulter Zivildiener an besonders gefährdeten Stellen wird das Unfallrisiko spürbar verringert. Kinder kommen sicher in die Schule, Eltern fühlen sich beruhigt.

2. Förderung von Zivilcourage: Neben Verkehrs- und Rechtskenntnissen erlernen die Zivildiener den richtigen Umgang mit Kindern und Eltern. So entsteht ein respektvolles und vertrauensvolles Miteinander.

3. Stärkung der Gemeinschaft: Die sichtbare Präsenz der Zivildiener zeigt, dass Sicherheit eine gemeinsame Aufgabe ist. Polizei, Schulen, Eltern und Zivildiener arbeiten eng zusammen und tragen zum Zusammenhalt in der Region bei.

Die Ausbildung

Die Zivildiener wurden am 10. und 11. September bei der Verkehrsinspektion Klagenfurt/WS ausgebildet.

Die Ausbildung gliederte sich in zwei Hauptteile:

• Theorie: Verkehrsregeln, Erkennen von Gefahren, rechtliche Grundlagen und das richtige Verhalten in Stresssituationen.

• Praxis: Übungen in realitätsnahen Szenarien – vom sicheren Überqueren einer Straße bis hin zum Handeln im Notfall, begleitet von erfahrenen Polizistinnen und Polizisten.

So sind die Zivildiener bestens vorbereitet, um Verantwortung zu übernehmen und Kinder sicher zu begleiten.

Die Landesverkehrsabteilung, welche federführend für die Schulweglotsen in Kärnten verantwortlich ist und die Verkehrsinspektion Klagenfurt sorgen mit ihrer Erfahrung für eine hochwertige Ausbildung. Gemeinsam mit Schulen und Eltern werden gefährliche Schulwege identifiziert und die Zivildiener gezielt dort eingesetzt, wo sie am dringendsten gebraucht werden.

Die Initiative "GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei" ist ein wichtiger Beitrag für mehr Sicherheit im Alltag.

• Kinder profitieren von einem geschützten Schulweg,

• Eltern gewinnen Vertrauen und Ruhe,

• und die Gemeinschaft rückt enger zusammen.

Sicherheit entsteht vor allem durch Zusammenarbeit, Verantwortung und gegenseitiges Vertrauen!


Artikel Nr: 450166
vom Dienstag,  30.September 2025,  09:19 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten

Foto

©  Polizei Kärnten


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.