Landesweites Verkehrsplanquadrat

Am Freitag dem 7.November wurde in der Zeit von 9:00 Uhr bis 19:00 Uhr, ein landesweites Verkehrsplanquadrat durchgeführt

Es wurden insgesamt ca. 610 Fahrzeuglenker(innen) kontrolliert und 530 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt, wobei insgesamt 2 Lenker die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten.

• 2 Lenker (2 x m) hatten mehr als 0,8 Promille (§ 5/1 StVO)
• 3 Lenker (3 x m) wurde der Führerschein auf Grund Schnellfahrens vorläufig abgenommen


Im Zuge der Schwerpunktation wurden 5 Führerscheine abgenommen, 341 Organstrafverfügungen ausgestellt, sowie 329 sonstige Anzeigen, 60 Anzeigen nach Abstandsmessungen und 613 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen erstattet.

Bezirk Eisenstadt-Umgebung

Ein 35-jähriger Lenker wurde im Zuge von Geschwindigkeitskontrollen auf der B16 angehalten, da dieser einen Laserblocker auf seinem Fahrzeug montiert hatte. Der Laserblocker wurde beschlagnahmt, eine Sicherheitsleistung eingehoben und die Anzeige an die zuständige Behörde übermittelt.


Bezirk Neusiedl/See
3 Lenkern wurde auf der A4 in Fahrtrichtung Ungarn wegen zu hoher Geschwindigkeit (115 und 117 km/h anstatt der erlaubten 60km/h) der Führerschein vorläufig abgenommen. Eine Sicherheitsleistung wurde eingehoben und die Anzeige an die BH Neusiedl/See erstattet.

Rückfragen richten Sie bitte an:

Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb

Victoria KROJER, KontrInspin
Pressesprecherin
Tel:+43 (0) 59133 10 1108
Handy: +43 (0) 664 88 538713
Neusiedler Straße 84, 7000 Eisenstadt
victoria.krojer@polizei.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at


Presseaussendung
vom 10.11.2025, 13:41 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .