Am 12. Juli 2025 wurde in der Zeit von 16:00 Uhr bis 02:00 Uhr, ein landesweites Verkehrsplanquadrat durchgeführt
Es wurden insgesamt ca. 1150 Fahrzeuglenker(innen) kontrolliert und 793 Alkomat- und Alkovortests durchgeführt, wobei insgesamt 12 Lenker und zwei Lenkerin die Fahrzeuge in einem alkohol- oder suchtmittelbeeinträchtigten Zustand lenkten.
• 5 Lenker hatten mehr als 0,5 Promille (§ 14/8 FSG)
• 1 Lenkerin hatte mehr als 0,5 Promille (§ 14/8 FSG
• 7 Lenker hatten mehr als 0,8 Promille (§ 5/1 StVO)
• 1 Lenkerin hatte mehr als 0,8 Promille (§ 5/1 StVO)
• 2 Lenker waren in einem durch Suchtmittel beeinträchtigten Zustand.
Der höchste gemessene Alkoholwert wurde bei einem 27-jährigen Autolenker im Bezirk Neusiedl/See mit 1,48 Promille festgestellt. Von den 14 Alkolenkern waren 8 männliche Lenker über 50 Jahre alt.
Im Zuge der Schwerpunktation wurden 243 sonstige Anzeigen erstattet, 185 Organstrafverfügungen ausgestellt sowie 484 Anzeigen wegen Geschwindigkeitsübertretungen erstattet.
Bezirk Oberpullendorf:
Bei einem 62-jährigen Lenker aus dem Bezirk Oberpullendorf wurde nicht nur eine Alkoholbeeinträchtigung festgestellt, sondern wurden auch die Kennzeichentafeln und der Zulassungsschein wegen vorschriftswidriger Bereifung und Gefahr im Verzuge abgenommen.
Weiters wurde ein 30-jähriger ungarischer Staatsangehöriger auf der S31, Höhe Weppersdorf, mit einer Geschwindigkeit von 153 km/h bei erlaubten 100 km/h angehalten. Im Zuge der Lenkerkontrolle konnten Symptome einer Suchtmittelbeeinträchtigung festgestellt werden. Eine klinische Untersuchung verlief positiv, worauf eine Blutabnahme erfolgte. Der Führerschein wurde abgenommen und die erforderlichen Anzeigen werden erstattet. abgenommen. Die erforderlichen Anzeigen wurden an die zuständige Bezirksverwaltungsbehörde erstattet.
Bezirk Jennersdorf:
Im Bezirk Jennersdorf wurde auf der B56 im Ortsgebiet von Königsdorf ein 36-jähriger ungarischer Fahrzeuglenker mit 104 km/h anstatt er erlaubten 50 km/h mittels Laser gemessen. Anhaltung und Führerscheinabnahme erfolgte. Die entsprechenden Anzeigen werden erstattet.
Zur Hebung der Verkehrssicherheit werden während der gesamten Ferienzeit landesweit weitere Schwerpunktkontrollen durchgeführt.
Rückfragehinweis:
Landespolizeidirektion Burgenland
Büro (L1) Öffentlichkeitsarbeit und interner Betrieb
Heinz HEIDENREICH, ChefInsp
Fachbereichsleiter für Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +43 (0) 59133 10 1110
Mobil: +43 664 2551254
Neusiedler Straße 84, A-7000 Eisenstadt, Burgenland
heinz.heidenreich@bmi.gv.at
oeffentlichkeitsarbeit-b@polizei.gv.at
lpd-b@polizei.gv.at
www.polizei.gv.at