Serie an Brandstiftungen geklärt

Bezirk Wels-Land

Aufgrund umfangreicher Ermittlungen konnten Beamte der PI Thalheim eine Serie an Brandstiftungen, sowie zahlreiche Sachbeschädigungen und weitere Strafrechtsdelikte klären. Seit Anfang des Jahres konnte im Bezirk Wels-Land ein Anstieg an brennenden Altkleider-/Altpapier-Containern, Mülleimern, Thujen-Hecken, sowie Holzstößen festgestellt werden. Bei etlichen Brandereignissen ergaben sich bereits bei den Ersterhebungen Anhaltspunkte für eine vorsätzliche Verursachung und es konnte von einer Serienbrandstiftung ausgegangen werden. Schließlich konnten drei Beschuldigte im Alter von 17 und 18 Jahren, alle aus dem Bezirk Wels-Land, ausgeforscht werden. Konkret werden ihnen Brandstiftungen an Altkleidercontainern, Altpapiercontainer, Mülleimern, sowie an Thujenhecken und an Holzstößen bzw. gelagertem Schnittgut vorgeworfen. Bei allen Bränden waren Feuerwehreinsätze zwingend erforderlich. Zudem wird den drei Beschuldigten angelastet, in einer öffentlichen WC-Anlage gezündelt und diese dadurch beschädigt zu haben. Bei den Ermittlungen konnte auch eine Vielzahl an weiteren Sachbeschädigungen geklärt werden. Darunter das Beschmieren eines Denkmales und einer Friedhofsmauer, sowie das Verunstalten von Fahrzeugen, Gebäuden, WC-Anlagen, Freizeitanlagen, Orts- u. Verkehrsschildern und Asphaltflächen durch Graffitis. Die drei Beschuldigten handelten bei ihren Taten in unterschiedlichen Konstellationen. Einer der Burschen gab auch zu, mehrmals von einer Autobahnüberführung Gegenstände, wie Granitsteine und Verkehrszeichen, auf die Fahrbahn der A8 geworfen zu haben. Dadurch wurden zumindest vier Verkehrsunfälle verursacht. Das Trio zeigte sich der Straftaten teilgeständig. Als Motiv gaben sie Langeweile an. Sie werden bei der Staatsanwaltschaft Wels angezeigt.


Presseaussendung
vom 29.10.2025, 14:40 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Oberösterreich


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .