100 Jahre Bundespolizei

Foto

© LPD

Foto

SEM-Obmann Karl Wochermayr bei seiner Eröffnungsrede
© LPD

Foto

Thomas Schiller und Michael Haybäck vom Magistrat, Chauffeur Franz Fenninger und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch
© LPD

Foto

Alte Gefährte bei der Ausstellungseröffnung
© LPD

Foto

Die Ausstellung kann noch bis 10. August besucht werden.
© LPD

Eine aktuelle Ausstellung präsentiert der Salzburger Exekutivgeschichtliche Museumsverein (SEM) den Sommer über in der Rathausgalerie. Bis 10. August können sich Interessierte bei freiem Eintritt auf eine Zeitreise begeben, die den Fokus auf die Aufrechterhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung nach der Schaffung einer Polizeibehörde in der Stadt Salzburg am 16. Dezember 1800 legt.

Eröffnet wurde die Ausstellung am 30. Juni im Beisein von Landespolizeidirektor Bernhard Rausch und Abteilungsvorstand der Stadt Salzburg, Michael Haybäck sowie weiteren Ehrengästen. SEM-Obmann Karl Wochermayr lud nach seiner Eröffnungsrede zu einer Ausfahrt mit einem alten Mannschaftstransporter ein.

Die Ausstellung kann von Montag bis Donnerstag von 8 bis 17 Uhr und am Freitag von 8 bis 13:30 Uhr besucht werden. Eingang entweder über Kranzlmarkt 1 oder Rudolfskai 2.


Artikel Nr: 380697
vom Freitag,  01.Juli 2022,  15:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Salzburg

Teilen
Foto

SEM-Obmann Karl Wochermayr bei seiner Eröffnungsrede
© LPD

Foto

Thomas Schiller und Michael Haybäck vom Magistrat, Chauffeur Franz Fenninger und Landespolizeidirektor Bernhard Rausch
© LPD

Foto

Alte Gefährte bei der Ausstellungseröffnung
© LPD

Foto

Die Ausstellung kann noch bis 10. August besucht werden.
© LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .