Schmuckbesitzer gesucht

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Eine 51-Jährige steht im dringenden Verdacht, zumindest seit Mai 2024 als Reinigungskraft in Fernitz-Mellach sowie im Bezirk Graz-Umgebung bei mehreren Stellen gearbeitet und dabei Bargeld, Schmuck und Goldmünzen gestohlen zu haben. Einige Schmuckstücke konnten noch keinem Besitzer bzw. keiner Besitzerin zugeordnet werden.

Die 51-Jährige aus dem Kosovo arbeitete in den letzten Monaten als private Reinigungskraft bei mehreren Haushalten im Bezirk Graz-Umgebung. Dabei dürfte sie des Öfteren Bargeld, Schmuck und Goldmünzen, zum Teil durch Aufbrechen von Behältnissen, gestohlen haben. Die Verdächtige wurde am 8. Juli 2024 beim Aufbrechen einer Handkassa auf frischer Tat betreten und festgenommen. Die Gesamtschadenshöhe beträgt mehrere Zehntausend Euro.

Wie die Ermittlungen ergaben, dürfte die Frau die gestohlenen Wertgegenstände bei Goldankäufern in Graz zum Verkauf angeboten haben. Bereits im November 2023 waren derartige Verkäufe durch die Verdächtige bei den Abnehmern verzeichnet. So konnten auch Schmuckgegenstände sichergestellt werden, die bislang keinem Opfer oder Tatort zugeordnet werden konnten (siehe Bilder).

Die Verdächtige wurde über Anordnung der Staatsanwaltschaft Graz in die Justizanstalt Graz-Jakomini eingeliefert.

Hinweise zur Herkunft der abgebildeten Gegenstände sind erbeten an die Polizeiinspektion Hausmannstätten, 059133/6139. Auch weitere Opfer mögen sich mit dieser Dienststelle in Verbindung setzen.


Artikel Nr: 430700
vom Mittwoch,  24.Juli 2024,  12:50 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion. 

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Personaloffensive wird fortgesetzt

Bereits im März 2025 wurden 400 Polizeischülerinnen und -schüler aufgenommen.

© BMI/Pachauer

Auch im Jahr 2025 werden 2.500 Frauen und Männer bei der Polizei eingestellt, und die Personaloffensive wird weiter fortgesetzt. Bereits im März wurden 400 Polizeischülerinnen und -schüler aufgenommen.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen mit polnischer Polizei

Der stellvertretende polnische Polizeihauptkommissar Rafal Kochanczyk mit Bundespolizeidirektor Michael Takács.

© BMI/ Karl Schober

Am 3. bis 6. März 2025 fand in Wien ein hochrangiges Arbeitstreffen von Vertretern der Bundespolizeidirektion mit einer Delegation der polnischen Polizei statt.

PARTEIENVERKEHR

Parteienverkehr gibt es bei der LPD Steiermark ausschließlich am Standort Parkring 4, 8010 Graz (Ämtergebäude)

Parteienverkehrszeiten:
Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr

Amtsarzt: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr

Im Bereich des Verkehrsamtes der LPD Steiermark sind Führerschein- und Zulassungsangelegenheiten, Vorsprechen bzw. Antragstellungen ausschließlich mit Termin möglich. Die selbständig unter „Online-Terminreservierung Behördenweg – Terminvereinbarung“ zu vereinbaren.

Für die Abholung von Führerscheinen ist KEIN TERMIN notwendig. Diese ist von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 und 12:30 Uhr möglich.

Hier kommen Sie zur Online-Terminreservierung Behördenweg.

Achtung: KEIN Parteienverkehr am Standort Straßganger Straße!


Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .