GEMEINSAM.SICHER mit Rumänien

Foto

"GEMEINSAM.SICHER mit Rumänien" in der Landespolizeidirektion Wien.

Am 10. Oktober 2023 fand im Festsaal der Landespolizeidirektion Wien ein bedeutendes Event statt. GEMEINSAM.SICHER setzte ein starkes Zeichen für den Dialog zwischen der Wiener Polizei und der rumänischen Gemeinschaft.

Die Sicherheit und das harmonische Miteinander in Wien sind von höchster Bedeutung. Daher ist die Polizei nicht nur ein Ansprechpartner, sondern ein vertrauensvoller Partner für alle Bürgerinnen und Bürger. Besonders in einer vielfältigen Stadt wie Wien sind die Aufgaben der Polizei jedoch vielschichtig.

Die rumänische Gemeinschaft in Wien ist in den letzten zwei Jahrzehnten stetig gewachsen und bildet nun die zweitgrößte Gruppe der nicht-österreichischen Staatsbürgerinnen und Staatsbürger im Land. In diesem Kontext wurde "GEMEINSAM.SICHER mit der rumänischen Gemeinschaft" entwickelt, als eine Weiterentwicklung der erfolgreichen Initiative "GEMEINSAM.SICHER mit unserer Polizei".

Ziel dieses Projekts ist es, eine Brücke zwischen der rumänischen Gemeinschaft und der Wiener Polizei zu schlagen und einen wertschätzenden Dialog zu fördern.

Die Hauptziele des Projekts sind:
• Vernetzung mit der Wiener Polizei
• Unterstützung in Integrations- und Jugendarbeit
• Förderung des Polizeiberufs

Der rumänische Botschafter, Herr Emil Hurezeanu, betonte in seiner Ansprache: "Liebe Freunde, ich freue mich sehr hier zu sein und auf das gemeinsame Projekt. Dies ist ein Schritt für ein gemeinsames Miteinander." Diese Worte unterstreichen die Bedeutung der Initiative für die rumänische Gemeinschaft und die Wiener Polizei.

Die Anwesenheit der Kirchenvertreter war ebenso von großer Bedeutung, da sie die enge Verbindung zwischen der rumänischen Gemeinschaft und ihren religiösen Gemeinschaften unterstrich. Diese religiösen Gemeinschaften dienen oft als bedeutende soziale und kulturelle Treffpunkte. Die Zusammenkunft verdeutlichte den gemeinsamen Wunsch, die Sicherheit und Integration in Wien voranzutreiben.

"GEMEINSAM.SICHER mit der rumänischen Gemeinschaft" ist ein wichtiger Schritt, um das Miteinander in Wien weiter zu stärken und gemeinsam für Sicherheit und Integration einzutreten.


Artikel Nr: 416130
vom Mittwoch,  18.Oktober 2023,  12:25 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.