Feierliche Ausmusterung

Foto

Der Gesamtkommandierende, Oberstleutnant Stefan Jenne-Krenn erstattet dem Bundesminister für Inneres, Gerhard Karner, Meldung.

Foto

Der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl (links) und der Landtagsabgeordnete und Sicherheitssprecher der Wiener SPÖ gratulierten den Auszumusternden zu ihrer bestandenen Dienstprüfung. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Der Fahnentrupp der Landespolizeidirektion Wien marschiert zur feierlichen Ausmusterung ein. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Die Landespolizeidirektion feierte die Ausmusterung von 88 Polizistinnen und Polizisten aus fünf Polizeigrundausbildungslehrgängen am 28. April 2023 vor der ehrwürdigen Kulisse des Schloss Belvedere in Wien.

Die ausgemusterten Aspirantinnen und Aspiranten des Bildungszentrums Wien wurden intensiv für den Polizeiberuf in einer 24-monatigen Grundausbildung ausgebildet. Während ihrer Zeit in der Polizeischule leisteten die Frauen und Männer bei unterschiedlichen Anlässen, wie etwa bei den Impfstraßen und Covid19-Testungen, oder etwa bei sogenannten Lärmerregungsstreifen zur Unterstützung der Funkstreifen in den Bezirken einen wertvollen Beitrag.

Die Ausmusterungsfeier wurde in Begleitung des Orchesters der Polizeimusik Wien, unter der Leitung des stellvertretenden Kapellmeisters Stefan Gottwald abgehalten und bot die perfekte Gelegenheit, die erfolgreiche Absolvierung der Polizeigrundausbildung zu feiern. In ihren Ansprachen wurden die neuen Polizistinnen und Polizisten vom Bundesminister für Inneres Gerhard Karner, vom Landtagsabgeordneten und Sicherheitssprecher der Wiener SPÖ, Christian Hursky und vom Wiener Landespolizeipräsidenten Gerhard Pürstl begrüßt und in ihrer neuen Rolle ermutigt.

Polizeigrundausbildung

Die Polizeigrundausbildung dauert zwei Jahre und setzt sich aus theoretischen Abschnitten und Praxisphasen zusammen. In der theoretischen Ausbildung stehen unter anderem Persönlichkeitsbildung, Menschenrechte, die Vermittlung von Rechtsmaterien, Handlungs- und Einsatztraining, Kriminalistik sowie Kommunikation im Mittelpunkt.


Artikel Nr: 402734
vom Dienstag,  02.Mai 2023,  10:14 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Der Wiener Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl (links) und der Landtagsabgeordnete und Sicherheitssprecher der Wiener SPÖ gratulierten den Auszumusternden zu ihrer bestandenen Dienstprüfung. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Der Fahnentrupp der Landespolizeidirektion Wien marschiert zur feierlichen Ausmusterung ein. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Foto

Gruppenfoto der ausgemusterten Klassen. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.