Polizeistruktur in den Wiener Bezirken

Foto

Thema Polizeistruktur aus der Serie "Behördenaufbau".

In den 23 Wiener Gemeindebezirken sind Polizeikräfte rund um die Uhr für die Bevölkerung im Einsatz. Insgesamt sind 81 Polizeiinspektionen in Wien eingerichtet, die von gesamt 14 Polizeikommissariate und 14 Stadtpolizeikommanden verwaltet werden.

Polizeikommissariate

13 Leiter und eine Leiterin der Polizeikommissariate im jeweiligen Sprengel tragen die Bezeichnung "Stadthauptmann/Stadthauptfrau". Zu den Kernaufgaben zählen: Sicherheitspolizei mit strafbaren Handlungen im Zusammenhang mit Gewalt in der Familie, Ortspolizei, Verkehrspolizei, Ausstellung von Identitätsausweisen, Entgegennahme von Anträgen auf Waffenpässe, Erteilung von Bewilligungen, z. B. für spätere Sperrstunden.

Stadtpolizeikommando

In Wien gibt es 14 Stadtpolizeikommanden, die jeweils einem Polizeikommissariat zugewiesen sind. Der Leiter eines Stadtpolizeikommandos trägt die Bezeichnung "Stadtpolizeikommandant" und ist dem Stadthauptmann für die sachgerechte Besorgung der zugewiesenen Aufgaben unmittelbar verantwortlich. Die Aufgaben der Stadtpolizeikommanden werden zweckmäßig, wirtschaftlich und sparsam erfüllt. Ziele und Schwerpunkte wie etwa Planquadrate, werden entsprechend umgesetzt.

Polizeiinspektionen

Wien verfügt über 81 Polizeiinspektionen, die direkt den Stadtpolizeikommanden unterstellt sind. Ihre Aufgaben orientieren sich an den Bereichen: Sicherheitspolizeilicher Exekutivdienst, Verkehrsdienst und Kriminaldienst der Struktur des Kommandos. Bei Bedarf können in den Polizeiinspektionen Kriminaldienstgruppen eingerichtet werden, die direkt dem Sachbereichsleiter Kriminaldienst im Stadtpolizeikommando unterstehen.


Artikel Nr: 449599
vom Freitag,  19.September 2025,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.