SOS Kinderdorf: Weihnachtlicher Besuch

Foto

Scheckübergabe an den Leiter des SOS-Kinderdorf Wiens Erwin Roßmann.

Foto

Poppo der Clown unterhielt die Kinder mit seinen Künsten. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Die Polizeihündin "Sugar" zeigte ihr Können. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl las den Kindern eine weihnachtliche Geschichte vor. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Man kann schon von einer Tradition sprechen, wenn Kinder aus mehreren SOS-Kinderdörfern in Wien in der Weihnachtszeit zu einer gemeinsamen Weihnachtsfeier bei der Wiener Polizei zu Besuch sind.

Daher fand auch heuer wieder eine humorvolle Weihnachtsfeier im besinnlich geschmückten Festsaal der Landespolizeidirektion Wien statt. Begleitet wurden die Festlichkeiten von der Polizeimusik Wien.

Begrüßt wurden die Kinder durch den Polizeibären "Tommi". Zur Unterhaltung haben Clown "Poppo", ein leitender Polizist, der sich sein Hobby zum (Neben-)Beruf gemacht hat, und Polizeihündin "Sugar" beigetragen.

Unterstützung für das SOS-Kinderdorf

Landespolizeipräsident Gerhard Pürstl ließ es sich auch heuer nicht nehmen, eine weihnachtliche Geschichte vorzulesen, begleitet vom aufmerksamen Zuhören der Kinder.

Anschließend hat der Landespolizeipräsident mit den Ehrengästen der gestrigen Veranstaltung, der Generalsekretärin des Vereins der Freunde der Wiener Polizei Erika Gramann-Bettstein, und dem Direktor des ÖWD Security & Services Alexander Kiss dem Leiter des SOS-Kinderdorf Wien Erwin Roßmann einen Scheck über 3.000 Euro übergeben.


Artikel Nr: 389287
vom Freitag,  23.Dezember 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Poppo der Clown unterhielt die Kinder mit seinen Künsten. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Die Polizeihündin "Sugar" zeigte ihr Können. ©  LPD Wien / Thomas Cerny

Foto

Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl las den Kindern eine weihnachtliche Geschichte vor. ©  LPD Wien / Thomas Cerny


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.