Neue Polizeikräfte für Wien

Foto

Ausmusterung am Platz in der Burg in Wien
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger

Foto

Ausmusterung am Platz in der Burg in Wien
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

© BMI / Karl Schober ©  LPD Wien

Foto

© BMI / Karl Schober ©  LPD Wien

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

177 Polizistinnen und Polizisten aus neun Polizeigrundausbildungslehrgängen feierten ihre Ausmusterung am 08. Februar am Platz in der Burg in Wien.

106 Absolventinnen und Absolventen aus sechs Klassen des Bildungszentrums Wien, 26 aus einer Klasse des Bildungszentrums Traiskirchen, 25 aus einer Klasse des Bildungszentrums Wels und 20 aus einer Klasse des Bildungszentrums St. Pölten, wurden intensiv für den Polizeiberuf in einer 24-monatigen Grundausbildung ausgebildet.

Bei der feierlichen Ausmusterung nahmen der Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, in Vertretung der Stadt Wien Gemeinderätin Mag. Pia Wieninger, Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl sowie weitere Ehrengäste teil, die den Absolventinnen und Absolventen gratulierten. "Sie alle haben in den vergangenen beiden Jahren das erforderliche Handwerk für den Polizeiberuf erlernt, nun geht es darum, dieses Rechtsverständnis mit Menschlichkeit anzuwenden, zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger von Wien", so der Landespolizeipräsident.

Polizeigrundausbildung

Die Polizeigrundausbildung dauert zwei Jahre und setzt sich aus theoretischen Abschnitten und Praxisphasen zusammen. In der theoretischen Ausbildung stehen unter anderem Persönlichkeitsbildung, Menschenrechte, die Vermittlung von Rechtsmaterien, Handlungs- und Einsatztraining, Kriminalistik sowie Kommunikation im Mittelpunkt. Derzeit werden 576 Aspirantinnen und Aspiranten ausgebildet. Bis Jahresende werden noch 11 Polizeigrundausbildungslehrgänge ihren Abschluss machen.


Artikel Nr: 398980
vom Montag,  13.Februar 2023,  09:55 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Ausmusterung am Platz in der Burg in Wien
© Dietmar Gerhartl-Sinzinger ©  LPD Wien

Foto

© BMI / Karl Schober ©  LPD Wien

Foto

© BMI / Karl Schober ©  LPD Wien

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI

Foto

© BMI / Karl Schober ©  BMI


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.