Einsatzeinheit: Neue Teammitglieder

Foto

Die jüngste Grundausbildung der Einsatzeinheit wurde diese Woche erfolgreich abgeschlossen, und dies markiert den Beginn einer vielversprechenden Zukunft für die Polizistinnen und Polizisten, die sich neben ihren Regeldienst im Außendienst für die Einsatzeinheit freiwillig gemeldet haben.

Der Weg zur Einsatzeinheit
Um Mitglieder der Einsatzeinheit werden zu können, müssen die Polizistinnen und Polizisten zuerst einen anspruchsvollen Aufnahmetest bestehen. Dieser Test prüft nicht nur ihre körperliche Fitness, sondern auch ihre Fähigkeiten in den Bereichen Teamarbeit, Stressbewältigung und Kommunikation. Nach dem Bestehen des Tests beginnen sie ihre Grundausbildung, die in dieser Woche stattgefunden hatte.

Die intensive Grundausbildungswoche
Die Grundausbildungswoche war eine Zeit des intensiven Trainings, der Teamarbeit und der Zusammenarbeit. In dieser Woche wurden vielseitige Fähigkeiten und Einsatztaktiken sowie verschiedene Szenarien trainiert, darunter taktische Manöver, Waffentraining, auflösen von Sitzblockaden aber auch das Begleiten von Fahrzeugen. Die Polizistinnen und Polizisten haben bewiesen, dass sie bereit sind, in kritischen Momenten zu bestehen.

Bereit für die Zukunft
Mit dem Abschluss ihrer Grundausbildung sind die neuen Einsatzeinheit-Mitglieder nun offiziell Angehörige der Einsatzeinheit. Ihre Talente und ihr Engagement sind ein entscheidender Beitrag zur Sicherheit unserer Gemeinschaft, da sie künftig temporär bei Großeinsätzen, Demonstrationen und Fußballspielen unterstützen werden. Die Einsatzeinheit heißt ihre neuen Mitglieder herzlich willkommen und ist zuversichtlich, dass sie die Einsatzeinheit mit Stolz und Professionalität vertreten werden.


Artikel Nr: 415480
vom Mittwoch,  04.Oktober 2023,  14:25 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.