Vorsicht vor falsche Handwerker

Foto

Vorsicht vor falsche Handwerker

Die Ruhe nach den Feiertagen kehrt langsam zurück. Gelassen möchte man die Beine hochlagern und die Stille genießen, doch das Chaos hat sich im Haushalt ausgebreitet. Plötzlich klingelt es an der Tür und die rettende Person steht davor. „Soll ich Ihre Fenster putzen? Gerne putze ich auch die gesamte Wohnung“. Auch wenn das Angebot verlockend klingt, seien Sie vorsichtig. Hier handelt es sich womöglich um eine Betrugsmasche.

Die Täter bieten jegliche Dienstleistungen an, die vom Fensterputzen über das Reinigen der Dachrinne zum Austausch der Fensterdichtung geht. Der Gedanke dahinter ist jedoch nicht das Putzen oder Reparieren, sondern an das Bargeld und die Wertgegenstände der Opfer zu kommen.

Wie Sie sich vor falschen Handwerkern schützen können:

• Sollte sich ein Handwerker von einer bestimmten Genossenschaft ausgeben, lassen Sie sich einen Ausweis zeigen. Vor allem, wenn kein Termin vereinbart bzw. nicht von der Genossenschaft über solche Aufträge informiert wurde wie zB Aushang im Stiegenhaus.
• Achten Sie darauf, ob die Firma seriös ist. Angebotene "Wucherpreise" für einen Minimalaufwand unterliegt nicht der Seriosität eines Unternehmens.
• Lassen Sie sich auf keine mündlichen Geschäfte ein. Seriöse Firmen bieten schriftliche Kostenvoranschläge an.
• Sollten Sie einen Handwerker benötigen, beauftragen Sie nur welche mit einem offiziellen Handwerksbetrieb und lassen Sie sich eine Rechnung geben.


Artikel Nr: 389046
vom Mittwoch,  28.Dezember 2022,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.