Neue Polizeistruktur ab Oktober

Foto

Neue Polizeistruktur ab Oktober 2023.

Mit 01. Oktober 2023 werden neue Optimierungsmaßnahmen innerhalb der Polizeistruktur gesetzt, um den tatsächlichen Bedürfnissen der Bevölkerung zu entsprechen. In der Nacht zwischen 19 und 7 Uhr werden nur bestimmte Polizeiinspektionen in den jeweiligen Bezirken für den Parteienverkehr offenstehen.

In Zeiten der Digitalisierung können bereits Bürgerinnen und Bürger Online Anzeigen aufgeben, worauf sie keine Polizeiinspektionen mehr aufsuchen müssen. Eine durchgehende Öffnung aller Polizeiinspektionen in den Nachtstunden ist daher nicht mehr zeitgemäß. Bürgerinnen und Bürger nutzen vermehrt den Notruf 133, um die Polizei am Ort des Geschehens zu haben.

Polizeiinspektionen, die an Verkehrsknotenpunkten liegen, wie beispielsweise dem Hauptbahnhof, Wien Mitte oder dem Praterstern, werden darüber hinaus zusätzlich rund um die Uhr für die Anliegen der Bevölkerung zur Verfügung stehen.

Konzentration auf den Außendienst

Durch die Modernisierung der Polizeistruktur werden die Innendiensttätigkeiten der Polizeikräfte entlastet, sodass sie sich auf die exekutivdienstlichen Aufgaben im Außendienst konzentrieren und flexibel eingesetzt werden können. Die Weiterentwicklung dieser Reform reduziert anfällige Überstunden, sodass ein ausgewogenes Work-Life-Balance für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wiener Polizei geschaffen werden kann.

24/7 Erreichbarkeit

Selbstverständlich ist die Polizei weiterhin für sie rund um die Uhr erreichbar. In wichtigen Fällen wählen Sie den Notruf 133 oder suchen in der Zeit von 19 bis 7 Uhr eine geöffnete Polizeiinspektion auf. Untertags sind alle Polizeiinspektionen für Sie geöffnet.

Welche Polizeiinspektionen in der Nacht für Sie offen haben, erfahren Sie hier:


Artikel Nr: 415059
vom Mittwoch,  27.September 2023,  14:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.