Brigittenau hat neue Polizeiinspektion

Foto

Eröffnung der Polizeiinspektion Dresdner Straße.

Foto

Die Polizeimusik Wien begleitete musikalisch die Eröffnung. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe

Doppelt so groß wie die alte Nutzfläche glänzt die neue Polizeiinspektion in der Dresdner Straße 84 in 1200 Wien. In dem 2km2 Überwachungsgebiet der Polizeiinspektion leben 30.000 Menschen, die sich über die neue Dienststelle freuen dürfen.

Seit vielen Jahren war die Polizeiinspektion in der Pasettistraße angesiedelt. Doch mit mehr Personal und mit mehr Anforderungen wurden diese Räumlichkeiten mit 298m2 zu klein und entsprachen nicht mehr den heutigen Standards. Somit war eine Verlegung der Räumlichkeiten mit sämtlichen Adaptierungen notwendig. Der Baubeginn für das neue Objekt startete im November 2020. Am 27. April 2023 wurde die neue Polizeiinspektion mit einer Nutzfläche von ca. 600m2 an das Stadtpolizeikommando Brigittenau übergeben. Nach einigen Übersiedlungstagen konnte die neue Dienststelle mit gesamt 37 Personen am 05. Juni 2023 bezogen werden. Die Dienststelle wird von Polizeiinspektionskommandant Chefinspektor Markus Pieringer geleitet.

Feierliche Eröffnung

Am 03. Oktober 2023 wurde die neue Polizeiinspektion Dresdner Straße in Wien Brigittenau durch Bundesminister für Inneres Mag. Gerhard Karner, Landtagsabgeordneter Christian Hursky und Landespolizeipräsident Dr. Gerhard Pürstl feierlich eröffnet, die von der Polizeimusik Wien musikalisch begleitet wurde.

Nach der Segnung durch den Polizeiseelsorger Dr. Rudolf Prokschi konnten die Gäste die neue Dienststelle besichtigen.


Artikel Nr: 415460
vom Mittwoch,  04.Oktober 2023,  12:15 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen
Foto

Die Polizeimusik Wien begleitete musikalisch die Eröffnung. ©  LPD Wien / Bernhard Elbe


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.