Weihnachtsmarkt: Schutz vor Langfingern

Foto

Seien Sie achtsam bei Taschendiebstählen.

Mit dem Beginn der Adventszeit erwachen auch die Weihnachtsmärkte in Wien zu buntem Leben. Diese Zeit der Freude und des Beisammenseins zieht leider auch unerwünschte Aufmerksamkeit nach sich: Taschendiebstähle sind auf den belebten Märkten keine Seltenheit. Vor diesem Hintergrund teilt die Landespolizeidirektion Wien wichtige Sicherheitshinweise mit, um Ihnen einen sicheren und freudvollen Besuch der Weihnachtsmärkte zu ermöglichen.

Wachsamkeit in Menschenmengen: Die Diebe nutzen die Enge und das Gedränge auf den Märkten. Ein häufiger Trick ist das Anrempeln, wobei der Dieb die Ablenkung nutzt, um unbemerkt Wertsachen zu entwenden.

Ablenkungsmanöver erkennen: Seien Sie vorsichtig, wenn Sie unerwartet mit Substanzen wie Punsch, Ketchup oder Senf beschmutzt werden. Diebe nutzen solche Situationen, um sich als hilfsbereit auszugeben und dabei in die Taschen der Opfer zu greifen.

Die Masche mit der fallengelassenen Geldbörse: Eine weitere bekannte Methode ist das Fallenlassen einer Geldbörse. Während hilfsbereite Passanten beim Aufsammeln helfen, nutzen Diebe die Gelegenheit, um unbemerkt Taschen oder Geldbörsen zu stehlen.

Empfehlungen für Ihre Sicherheit:
• Tragen Sie Taschen sicher verschlossen und körpernah.
• Lassen Sie persönliche Gegenstände nie unbeaufsichtigt.
• Seien Sie in dichten Menschenansammlungen besonders achtsam.
• Seien Sie skeptisch gegenüber übertriebener Hilfsbereitschaft unbekannter Personen.
• Informieren Sie die Polizei bei Verdacht auf verdächtige Aktivitäten.

Die Landespolizeidirektion Wien wünscht Ihnen eine ruhige und besinnliche Vorweihnachtszeit.


Artikel Nr: 419419
vom Mittwoch,  13.Dezember 2023,  08:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Wien

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.