Prävention: Neuer Anrufbetrug im Umlauf

Foto

Sie geben sich als Ärzte oder Mitarbeiter von Krankenhäusern aus – jene Kriminelle, welche aktuell unter einer österreichischen Festnetznummer anrufen und vorgeben, dass ein Familienmitglied schwer erkrankt und derzeit in stationärer Behandlung sei. Nun wäre eine spezielle Medikation erforderlich, welche angeblich vorerst nicht von der Krankenkasse bezahlt wird. Daher wäre eine Vorauszahlung durch das Opfer erforderlich.

Gefordert wird eine hohe Geldsumme, welche durch ein medizinisches Personal abgeholt werden soll. Die Übergabe soll in bar an einem vereinbarten Treffpunkt erfolgen. Der Anrufer spricht Deutsch ohne Akzent.

Dazu unsere Präventionstipps:

• Vorsicht bei unbekannten Anrufern - insbesondere, wenn Druck aufgebaut wird!
• Fragen Sie sich: Kann die Geschichte stimmen?
• Rufen Sie die betreffende Person auf dem persönlichen Telefon an!
• Sprechen Sie sofort mit Verwandten oder Freunden!
• Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen - Legen Sie auf!
• Geben Sie keine Details über Ihr Vermögen preis!
• Lassen Sie keine Unbekannten in Ihre Wohnung!
• Übergeben Sie niemals Geld oder Gold an Unbekannte!


Artikel Nr: 442342
vom Dienstag,  01.April 2025,  10:58 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.