Bezirkskonzert in Spittal/Drau

Foto

Hannes Micheler, Arthur Lamprecht, Christoph Michelitsch, Werner Mayer, Michaela Kohlweiß, Gerhard Köfer, Markus Lerch und Johann Ramsbacher

Foto

Die Polizeimusik Kärnten bot unter der Leitung von Kapellmeister Martin Irrasch eine fulminante Darbietung ©  Polizei Kärnten

Foto

Die Polizeimusik führte das Publikum musikalisch rund um die Welt ©  Polizei Kärnten

Foto

Der Stadtsaal in Spittal/Drau war gut gefüllt ©  Polizei Kärnten

Foto

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Interview ©  Polizei Kärnten

Foto

Bürgermeister Gerhard Köfer im Interview ©  Polizei Kärnten

Foto

Inspektionskommandant Johann Ramsbacher bei seiner Ansprache ©  Polizei Kärnten

Foto

Am Ende des Konzertes wurde an Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß ein Blumenstrauß übergeben ©  Polizei Kärnten

Am Freitag, den 17. Oktober fand im Stadtsaal Spittal/Drau unter dem Motto „Shall We Travel?“ ein abwechslungsreiches Bezirkskonzert der Polizeimusik Kärnten statt.

Wie immer, wenn die Polizeimusik unter Kapellmeister Martin Irrasch aufspielt, konnten die Besucherinnen und Besucher auch an diesem Abend einen wahren und diesmal zugleich internationalen Ohrenschmaus genießen. Am Beginn stand eine junge Komposition, die "Fascination Fanfare". Sozusagen über den großen Teich führte dann die "New York Overtüre", bei welcher sich der Komponist Kees Vlak von der Musik großer amerikanischer Komponisten wie Aaron Copland oder Leonard Bernstein inspirieren ließ. Zurück nach Europa ging es mit "An American in Paris", eines der bekanntesten Werke von George Gershwin, ehe mit "Adai, Adai", ein von Siegmund Andraschek arrangiertes Volkslied aus Brunei, eine klangvolle Reise nach Südostasien angetreten wurde. Sein Ende fand dieser Konzertabend mit Melodien aus der Feder von niemand geringerem als "The Boss" Bruce Springsteen, einem der erfolgreichsten Songwriter aller Zeiten.

Dieses Konzert bildete zugleich auch den würdigen Rahmen, um das Jubiläum "175 Jahre Polizeiinspektion Spittal/Drau" zu feiern.


Artikel Nr: 451932
vom Montag,  20.Oktober 2025,  07:37 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

Die Polizeimusik Kärnten bot unter der Leitung von Kapellmeister Martin Irrasch eine fulminante Darbietung ©  Polizei Kärnten

Foto

Die Polizeimusik führte das Publikum musikalisch rund um die Welt ©  Polizei Kärnten

Foto

Der Stadtsaal in Spittal/Drau war gut gefüllt ©  Polizei Kärnten

Foto

Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß im Interview ©  Polizei Kärnten

Foto

Bürgermeister Gerhard Köfer im Interview ©  Polizei Kärnten

Foto

Inspektionskommandant Johann Ramsbacher bei seiner Ansprache ©  Polizei Kärnten

Foto

Am Ende des Konzertes wurde an Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß ein Blumenstrauß übergeben ©  Polizei Kärnten


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.