Festakt in der Landespolizeidirektion

Foto

Alle Geehrten

Foto

Neue Führungskräfte ©  Polizei Kärnten

Foto

Alt und neu in Patergassen: Liegl löst den langjährigen Altkommandanten Altmann ab ©  Polizei Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich ©  Polizei Kärnten

Im Rahmen eines würdevollen Festaktes wurden am 2. Oktober 2024 durch Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß eine hohe sichtbare Auszeichnung sowie mehrere Bestellungsdekrete übergeben. Ein Kollege wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" wurde verliehen:

Kontrollinspektor Helmut Ebner, Kommandant der Polizeidiensthundeinspektion Klagenfurt am Wörthersee,

Ihre Bestellungsdekrete erhielten:

Chefinspektor Alfred Lessacher zum Kommandanten der Polizeiinspektion Villach-Trattengasse,
Chefinspektorin Bettina Münzer zur Kommandantin der Polizeiinspektion Klagenfurt/WS-Fremdenpolizei,
Kontrollinspektor Hermann Gotthardt zum Kommandanten der Polizeiinspektion Greifenburg und
Kontrollinspektor Manuel Liegl zum Kommandanten der Polizeiinspektion Patergassen.

Sein Ruhestandsdekret erhielt:

Kontrollinspektor Helmut Altmann, Kommandant der Polizeiinspektion Patergassen.

Umrahmt wurde der Festakt in bewährter Weise vom Bläserensemble der Polizeimusik Kärnten.


Artikel Nr: 435011
vom Mittwoch,  02.Oktober 2024,  14:00 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen
Foto

Neue Führungskräfte ©  Polizei Kärnten

Foto

Alt und neu in Patergassen: Liegl löst den langjährigen Altkommandanten Altmann ab ©  Polizei Kärnten

Foto

Goldenes Verdienstzeichen der Republik Österreich ©  Polizei Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.