Upload-Plattform ist offline

Foto

Nach dem Anschlag in Villach vom 15. Feber wurde seitens des Innenministeriums eine Upload-Plattform freigeschalten. Die Bevölkerung war eingeladen, hier Videos und/oder Fotos hochzuladen, welche für die Ermittlungen zu dieser Tat von Bedeutung sein könnten.

Wie schon nach dem Anschlag in Wien, war auch in Villach diese Plattform ein wichtiges Ermittlungswerkzeug. Alle hochgeladenen Dateien wurden bzw. werden vom Kärntner Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung (LSE) auf ihre Authentizität und Relevanz für die Ermittlungen geprüft. Diese Dateien sind auch für die Tatrekonstruktion sehr wertvoll – insgesamt also ein wichtiger Beitrag der Bevölkerung zur lückenlosen Aufklärung des Vorfalles.

Es wurden vor allem in den ersten Tagen mehrere Dutzend Dateien hochgeladen, danach gab es allerdings keine Uploads mehr. Aus diesem Grund ist die Plattform seit 28. Feber, 12:00 Uhr, offline.

Das Innenministerium und die Kärntner Polizei bedanken sich bei der Bevölkerung ausdrücklich für ihre Unterstützung bei den diesbezüglichen Ermittlungen!


Artikel Nr: 441053
vom Freitag,  28.Februar 2025,  10:51 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.