Wollen Sie eine Straftat anzeigen, Hinweise auf gesuchte Straftäter oder Gegenstände geben oder liegt eine Gefahr
für Leib, Leben oder Sachgüter vor, wenden Sie sich bitte direkt an die nächste Polizeidienststelle.
Es wird empfohlen, Anzeigen wegen Straftaten nicht via E-Mail zu erstatten, da in diesem
Fall keine Sofortmaßnahmen garantiert werden können. Die persönliche Vorsprache an einer Polizeidienststelle erspart
Rückfragen bei der Sachverhaltsaufnahme und ermöglicht die erforderliche Identitätsfeststellung des Zeugen in kurzem
Wege.
Servicenummer der Polizei 059 133
Durch die Wahl der Servicenummer werden Sie, abhängig von Ihrem Festnetz- oder Mobilfunkprovider, zu der nächstgelegenen Polizeidienststelle oder einer übergeordneten Leitstelle verbunden.
Die Servicenummer 059 133 ersetzt jedoch nicht den Notruf.
Bei unmittelbar drohender Gefahr rufen Sie bitte den
- Polizei-Notruf 133
- Euro-Notruf 112
Weitere wichtige Telefonnummern für den Notfall:
- Feuerwehr 122
- Rettung 144
- Ärztefunkdienst (Wien) 141
Wenn Sie mit den Sicherheitsbehörden oder den Dienststellen der Polizei in Kontakt treten wollen, finden Sie ihre
Adressen und Telefonnummern im Dienststellenverzeichnis.