Parteienverkehr - Terminvereinbarung

Artikel 'Parteienverkehr - Terminvereinbarung' anzeigen

© LPD Kärnten

Sie benötigen etwas vom Verkehrsamt, dem Bürgerservice, dem Waffenamt oder dem Vereins- bzw. Versammlungswesen? Dann beachten Sie bitte, dass für den Parteienverkehr für diese Stellen eine Terminvereinbarung erforderlich ist.

Feierliche Ausmusterung

Artikel 'Feierliche Ausmusterung' anzeigen

© Polizei Kärnten

Am Donnerstag, den 3. Juli 2025 fand am Gelände der Polizeikaserne in Krumpendorf/WS ein großer Festakt statt. Anlass war die Ausmusterung von drei Polizeigrundausbildungslehrgängen sowie eines Lehrganges zu dienstführenden Beamtinnen und Beamten.

Sicher in den Urlaub

Artikel 'Sicher in den Urlaub' anzeigen

© AdobeStock/annbetta

Heute beginnt für die Kärntner Schülerinnen und Schüler die schönste Zeit im Jahr- Zeit für Ferien- und damit startet bei uns auch die Urlaubs- Hochsaison. Während die einen die Sonnenstrahlen und warmen Temperaturen genießen, nutzen andere die Sommermonate um kriminellen Tätigkeiten nachzugehen. Mit folgenden Tipps können Sie Ihr Eigentum schützen und sorgenfrei in die Ferien starten.

„Ich gelobe!“

Artikel '„Ich gelobe!“' anzeigen

© Polizei Kärnten

Am 24. Juni 2025 hallte der feierliche Schwur „Ich gelobe!“ laut und eindrucksvoll durch das Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Krumpendorf am Wörthersee. Für insgesamt elf Frauen und siebzehn Männer markiert dieser formelle Akt der Angelobung einen bedeutenden Schritt auf dem Weg zur Berufsausübung als Polizistin oder Polizist.

neuere Artikel


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.