Verkehrsunfall mit Verletzung in Klagenfurt/WS

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 31.08.2025 um 20:40 Uhr lenkte ein 49-jähriger Mann aus Klagenfurt seinen Pkw auf der Maximilianstraße in Richtung Westen. Plötzlich kam der Pkw ins Schleudern, kippte auf die linke Fahrzeugseite und kam nach einigen Metern in dieser Lage zu Liegen. Ein Zeuge gab an, dass er einen lauten Knall wahrgenommen habe, ähnlich eines Reifenplatzers. Eine Polizeistreife traf unmittelbar danach ein und konnte insgesamt fünf der sechs Insassen über ein Seitenfenster aus dem total beschädigten Fahrzeug ins Freie bergen.

Bei diesen Personen handelte es sich um den Lenker, die 47-jährige Beifahrerin sowie um drei auf der Rückbank befindliche Kinder im Alter von 3, 5 und 14 Jahren. Die 40-jährige Mutter der drei Kinder konnte erst von der BF Klagenfurt über den Kofferraum geborgen werden. Bis auf den Lenker (lehnte eine ärztliche Versorgung vor Ort ab) wurden alle Insassen mit der Rettung ins Klinikum Klagenfurt verbracht (Verletzungen unbestimmten Grades).

Während der Sachverhaltsaufnahme konnten beim 49-jährigen Alkoholisierungsmerkmale festgestellt werden. Der Alkotest verlief positiv. Der Führerschein wurde gegen Bestätigung vorläufig abgenommen.

Bei der Bergung des Pkw (Hochheben) wurde festgestellt, dass die Ursache des Unfalles ein Achsbruch an der 2. Achse links war. Aufgrund erheblicher Durchrostungen (schwere technische Mängel) kam es zum Bruch der Achse und in Folge zum Überschlag des Pkw.

Bei den Erhebungen wurde weiters festgestellt, dass sämtliche Insassen auf der Rückbank (Mutter mit den drei Kindern) keinen Sicherheitsgurt angelegt hatten bzw. die erforderlichen Rückhalteieinrichtungen für den 3- und 5-jährigen nicht vorhanden waren. Aufgrund des Platzmangels auf der Rückbank (max. 3 Personen) saß der 3-jährige auf den Knien der Mutter.

Weitere Erhebungen hinsichtlich des technischen Zustandes des Pkw sind erforderlich. Nach Abschluss der Ermittlungen wird der 49-jährige angezeigt.


Presseaussendung
vom 01.09.2025, 06:38 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .