Cyber-Security-Night 2025

Artikel 'Cyber-Security-Night 2025' anzeigen

© WKK/Helge Bauer

Im Mittelpunkt der neunten Cyber-Security-Night standen IT-Sicherheit, aktuelle Cyberbedrohungen, menschliches Verhalten und reale Angriffsszenarien. An der Veranstaltung nahmen von Seiten der Exekutive unter anderen Generalmajor Arthur Lamprecht, Oberst Gottlieb Türk und IT-Experte Chefinspektor Christian Baumgartner teil.

Gedenkfeier zu Allerseelen

Artikel 'Gedenkfeier zu Allerseelen' anzeigen

© Polizei Kärnten

Bei der traditionellen Allerseelenfeier des Militärs, welche heuer am 3. November am Soldatenfriedhof Klagenfurt-Annabichl stattfand, wurde auch von der Exekutive zum Zeichen des Gedenkens ein Kranz niedergelegt. Daran nahmen Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß, ihr Stellvertreter Generalmajor Arthur Lamprecht, sowie der Stadtpolizeikommandant von Klagenfurt/WS, Oberst Hans-Peter Mailänder, teil.

Ab 1.11.: Winterreifenpflicht

Artikel 'Ab 1.11.: Winterreifenpflicht' anzeigen

© LPD Kärnten

In der kalten Jahreszeit bieten die Eigenschaften (zB: Gummimischung, Lamellenprofil, Profiltiefe etc) von Winterreifen gegenüber Sommerpneus einen wesentlichen Vorteil in puncto Fahrsicherheit. Die seit geraumer Zeit geltenden, klaren zeitlichen oder situationsbezogene Regelungen haben sich in der Praxis bewährt und damit maßgeblich zur Hebung der Verkehrssicherheit im Winter beigetragen.

neuere Artikel


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.