© LPD Kärnten
… war am 31. Jänner im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Krumpendorf/WS laut und deutlich zu hören. Landespolizeidirektorin Mag. Dr. Michaela Kohlweiß nahm das Gelöbnis der Aspirant:innen im Beisein ihres Stellvertreters, Generalmajor Wolfgang Rauchegger, BA, persönlich per Handschlag entgegen.
Artikel anzeigen
Nicht erst seit der CoVid-19-Pandemie spielt sich Gewalt auch in einem Bereich ab, in welchen man sich eigentlich besonders sicher und geborgen fühlen sollte: innerhalb der eigenen vier Wände, im familiären Bereich. Dem gilt es mit intensiver Präventionsarbeit und nachhaltigem Opferschutz entschieden entgegenzutreten, wie dieser Tage im Rahmen einer Grundausbildung Präventionsbeamt:innen aus ganz Kärnten vermittelt wurde.
© AEG/Bierbaumer
Entscheiden sich Polizist:innen dazu, die Alpinisten-Ausbildung zu absolvieren, so heißt es zunächst: ab auf die Piste. Und genau dies stand für 18 Kolleg:innen in der Zeit vom 14. bis 20. Jänner in Heiligenblut auf dem Programm.
© AEG/Weixelbraun
Teils große Neuschneemengen sowie die bevorstehenden Semesterferien werden in den kommenden Wochen für viel Frequenz auf den heimischen Pisten sorgen. Um dabei Kollisionen bzw. gar schwere Unfälle zu vermeiden, ist gegenseitige Rücksichtnahme gefragt. Sollte es dennoch zu einem Unfall kommen, so gilt für alle Beteiligten: Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt, wer einfach weiter fährt, macht sich strafbar!
ältere Aussendungen
neuere Aussendungen
© Jürgen Makowecz
Innenminister Gerhard Karner gedachte am 27. Jänner 2023 der Opfer des Holocausts. In der Nacht wurden Lichter in den Fenstern des Innenministeriums zur Erinnerung an die Opfer der Shoah aufgestellt.
© BMI/Pachauer
Die vorübergehend verhängten Grenzkontrollen zur Slowakei werden zur Bekämpfung der Schlepperei bis 5. Februar 2023 verlängert.
Alle Artikel zum Thema anzeigen