Betrug mittels dem "Kautionstrick"

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Am 29. Oktober 2025 um die Mittagszeit wurde ein 90-jähriger Klagenfurter von einem unbekannten Mann telefonisch kontaktiert. Dieser gab sich als Staatsanwalt aus und teilte mit, dass die Enkelin des 90-Jährigen nach einem Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang Fahrerflucht begangen habe und festgenommen worden sei. Zur Verhinderung der Verhängung einer Untersuchungshaft müsse eine Kaution in mittlerer fünfstelliger Höhe bezahlt werden. Der Geschädigte kam der Forderung nach und wurde die Geldsumme anschließend von einem Boten (schwarz angezogen, ca. 180 cm groß, breitere Statur, dunkle Haare, südländischer Typ) an der Wohnadresse des Opfers abgeholt. In der Folge realisierte der 90-Jährige, dass es sich um einen Betrug handele und erstattete Anzeige.


Presseaussendung
vom 29.10.2025, 21:58 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .