"Love-Scam" im Bezirk Spittal an der Drau

Presseaussendung der Polizei Kärnten

Eine 59-jährige Frau aus dem Bezirk Spittal an der Drau erstattete am 30.10.2025 Anzeige gegen unbekannten Täter.
Am 02.08.2025 trat sie mit einem unbekannten Täter über eine Online-Plattform in kontakt. Die Beiden kommunizierten über drei Monate. Der unbekannte Täter täuschte eine männliche Identität aus Deutschland vor und gab der Frau gegenüber an, dass er gerade im Libanon sei und massive Geldprobleme habe. Das Opfer war sehr misstrauisch, jedoch konnte der vermeintliche Betrüger ihr nachweisen, dass seine Angaben der Wahrheit entsprechen.
In mehreren Tranchen überwies das Opfer letztendlich dem Täter einen Betrag in fünfstelliger Höhe. Da sie dennoch den Verdacht hatte, Opfer eines Betruges geworden zu sein, informierte sie sich bei der CyberCrime-Helpline. Aufgrund der erhaltenen Informationen war sie sich sicher, Opfer eines Betruges geworden zu sein.
Ermittlungen gegen unbekannten Täter werden geführt.


Presseaussendung
vom 31.10.2025, 06:09 Uhr

Reaktionen bitte an die LPD Kärnten


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .