Ruf traf tschechischen Amtskollegen

Foto

Am 26. Februar 2025 trafen sich der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, und sein tschechischer Amtskollege, Polizeipräsident Martin Vondrášek, in Wien. © BMI/ Tobias Bosina

Am 26. Februar 2025 trafen sich der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, und sein tschechischer Amtskollege, Polizeipräsident Martin Vondrášek, in Wien.

Im Fokus des Treffens standen vor allem die Planung und Umsetzung von Recruiting-Maßnahmen, aber auch die Polizeikooperation zwischen Tschechien und Österreich.

Vondrášek war sehr an den Maßnahmen zur Personalrekrutierung interessiert. Er wollte mehr über die Strategie zur Gewinnung von qualifiziertem Personal sowie über die Attraktivierung des Berufsfelds der Exekutive erfahren. Das österreichische System möchte man als Vorlage für eine Umsetzung in Tschechien nutzen.

Vondrášek und Ruf hoben auch hervor, dass die jeweiligen Verbindungsbüros für Österreich und Tschechien ausschlaggebend für die hervorragende polizeiliche Kooperation zwischen den beiden Ländern seien und dass eine Abstimmung zwischen den europäischen Ländern im Hinblick auf die derzeitige Sicherheitslage unumgänglich sei.


Artikel Nr: 441202
vom Dienstag,  04.März 2025,  12:04 Uhr.

Reaktionen bitte an die Redaktion

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .