Erfolgreiches Netzwerktreffen

Artikel 'Erfolgreiches Netzwerktreffen' anzeigen

© LPD

Am 27. Mai 2025 fand erstmals das neu etablierte Netzwerktreffen „Gemeinsam Sicher mit Menschen mit Behinderung“ statt. Ziel dieser künftig jährlich geplanten Veranstaltung ist es, Inklusionsbeauftragte der Landespolizeidirektion Kärnten mit Projektpartnern des Pilotprojekts „WIR.BEHINDERN.NICHT – GEMEINSAM.INKLUSION“ zu vernetzen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu aktuellen Entwicklungen sowie die Planung zukünftiger Kooperationen im Bereich Inklusion und Sicherheit.

Eröffnung des Cybercrime-Training-Center

Artikel 'Eröffnung des Cybercrime-Training-Center' anzeigen

© LPD Kärnten

Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß eröffneten am 27. Mai 2025 das neue Cybercrime-Training-Center (CCTC) der Landespolizeidirektion Kärnten. In der hochmodernen Bildungseinrichtung werden künftig Polizistinnen und Polizisten zur Bekämpfung von Delikten im Bereich Cybercrime aus- und fortgebildet.

Regionales Dialogforum

Artikel 'Regionales Dialogforum' anzeigen

© LPD Kärnten

In den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion Kärnten fand am 15. Mai 2025 das jährliche regionale Dialogforum im Rahmen des BMI-Programms „Polizei.Macht.Menschen.Rechte“ (PMMR) statt. Dieses trägt wesentlich dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und verschiedensten Institutionen zu stärken.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.