Tag der Einsatzkräfte

Artikel 'Tag der Einsatzkräfte' anzeigen

© Landespressedienst/Kuess

Mehrere tausend Menschen engagieren sich in Kärnten ehrenamtlich und beruflich bei Einsatzorganisationen, retten und schützen dabei Menschenleben. Landeshauptmann Peter Kaiser, Feuerwehr- und Katastrophenschutzreferent Landesrat Daniel Fellner sowie Landesrat Sebastian Schuschnig haben sie am Mittwoch, den 13. November dankend vor den Vorhang geholt.

Erfolgreicher Audit in der LLZ Kärnten

Artikel 'Erfolgreicher Audit in der LLZ Kärnten' anzeigen

© LPD Kärnten

Die Landesleitzentrale Kärnten, bei welcher sämtliche Notrufe eingehen, hat ihr sogenanntes Re-Audit erfolgreich absolviert und ist somit weiterhin ISO-Zertifiziert.

Gewaltschutzpreis 2024

Artikel 'Gewaltschutzpreis 2024' anzeigen

© LPD Kärnten

Am 7. November feierte das Gewaltschutzzentrum Kärnten sein 25-jähriges Bestandsjubiläum. Im Zuge der Feierlichkeiten wurde Chefinspektorin Sylvia Klee vom Landeskriminalamt Kärnten mit dem Gewaltschutzpreis 2024 ausgezeichnet.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.