Bezirkskonzert der Polizeimusik Kärnten

Artikel 'Bezirkskonzert der Polizeimusik Kärnten' anzeigen

© LPD Kärnten

Am Donnerstag, den 21. November fand im Grenzlandheim Bleiburg ein Konzert der Polizeimusik Kärnten statt. Bei freiem Eintritt wurden Musikinteressierte mit einem bunten Potpourri bestens unterhalten.

GEMEINSAM.INKLUSION

Artikel 'GEMEINSAM.INKLUSION' anzeigen

© LPD Kärnten

Mit einem klaren Bekenntnis zur Inklusion und Barrierefreiheit hat die Landespolizeidirektion Kärnten über Auftrag des BMI das Pilotprojekt „WIR.BEHINDERN.NICHT-GEMEINSAM.INKLUSION“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, dass Menschen mit Behinderungen das Gefühl und das Vertrauen bekommen, dass sie bei der Polizei Hilfe, Schutz, Respekt und Wertschätzung bekommen. Der offizielle Projektabschluss erfolgte am 13. November 2024.

Cyber Security Night 2024

Artikel 'Cyber Security Night 2024' anzeigen

© Helge Bauer

Deep Fakes. Marktmanipulation. Industriespionage. Erpressung. Ein paar Minuten und schon erstellt die Künstliche Intelligenz (KI) einen Code für eine Pishing-Seite. Die dunkle Seite der Technik wird von vielen Betrieben nach wie vor unterschätzt. Bei der inzwischen 8. Cyber Security Night in Klagenfurt zeigten Experten reale Bedrohungen aus dem Netz und gaben Tipps, wie man sich dafür schützen kann.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.