Erfolgreiches Netzwerktreffen

Artikel 'Erfolgreiches Netzwerktreffen' anzeigen

© LPD

Am 27. Mai 2025 fand erstmals das neu etablierte Netzwerktreffen „Gemeinsam Sicher mit Menschen mit Behinderung“ statt. Ziel dieser künftig jährlich geplanten Veranstaltung ist es, Inklusionsbeauftragte der Landespolizeidirektion Kärnten mit Projektpartnern des Pilotprojekts „WIR.BEHINDERN.NICHT – GEMEINSAM.INKLUSION“ zu vernetzen. Im Mittelpunkt stehen der Austausch zu aktuellen Entwicklungen sowie die Planung zukünftiger Kooperationen im Bereich Inklusion und Sicherheit.

Eröffnung des Cybercrime-Training-Center

Artikel 'Eröffnung des Cybercrime-Training-Center' anzeigen

© LPD Kärnten

Innenminister Gerhard Karner, Landeshauptmann-Stellvertreter Martin Gruber und Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß eröffneten am 27. Mai 2025 das neue Cybercrime-Training-Center (CCTC) der Landespolizeidirektion Kärnten. In der hochmodernen Bildungseinrichtung werden künftig Polizistinnen und Polizisten zur Bekämpfung von Delikten im Bereich Cybercrime aus- und fortgebildet.

Regionales Dialogforum

Artikel 'Regionales Dialogforum' anzeigen

© LPD Kärnten

In den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion Kärnten fand am 15. Mai 2025 das jährliche regionale Dialogforum im Rahmen des BMI-Programms „Polizei.Macht.Menschen.Rechte“ (PMMR) statt. Dieses trägt wesentlich dazu bei, die Zusammenarbeit zwischen der Polizei und verschiedensten Institutionen zu stärken.


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.