Tag der Notrufnummer 112

Artikel 'Tag der Notrufnummer 112' anzeigen

© Pixabay/LPD Kärnten

Im Zuge eines zusammenwachsenden Europas aber auch im Hinblick darauf, für die Bürger und Reisenden die Frage nach der richtigen Notrufnummer zu erleichtern, wurde bereits 1991 die europaweit gültige Notrufnummer 112 eingeführt. Seit 2009 gilt der 11. Februar als „Tag der Notrufnummer 112“. Dessen Ziel es ist, die Notrufnummer europaweit besser bekannt zu machen.

Klärung Bombendrohungen und Swatting

Artikel 'Klärung Bombendrohungen und Swatting' anzeigen

© Polizei Kärnten

Im Zuge einer dienststellenübergreifenden und intensiven Ermittlungsarbeit ist es den Kriminalbeamten des Landesamtes für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung Kärnten (LSE) gelungen, eine Serie von Bombendrohungen per E-Mail, sowie eine Swatting-Attacke erfolgreich aufzuklären. Die Drohungen wurden zwischen Mitte August 2024 und Ende Januar 2025 in unregelmäßigen Abständen an diverse polizeiliche E-Mail-Adressen gesendet.

Neuer Landespolizeidirektor-Stv.

Artikel 'Neuer Landespolizeidirektor-Stv.' anzeigen

© LPD Kärnten

Mit Jahresbeginn erhielt die Landespolizeidirektion Kärnten mit Generalmajor Arthur Lamprecht einen neuen stellvertretenden Landespolizeidirektor.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.