Festakt in der Landespolizeidirektion

Artikel 'Festakt in der Landespolizeidirektion' anzeigen

© Polizei Kärnten

Im Rahmen eines würdevollen Festaktes wurden am 2. Oktober 2024 durch Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß eine hohe sichtbare Auszeichnung sowie mehrere Bestellungsdekrete übergeben. Ein Kollege wurde in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Wir laden wieder zum Kaffee…

Artikel 'Wir laden wieder zum Kaffee…' anzeigen

© BMI

Coffee with Cops startet wieder und bietet jedermann und -frau die Möglichkeit mit uns in Kontakt zu treten, sich zu informieren, Präventionstipps zu holen und vieles mehr. Die Termine für alle Bezirk sind nun bekannt.

Behördenübergreifende Schwerpunktaktion

Artikel 'Behördenübergreifende Schwerpunktaktion' anzeigen

© Polizei Kärnten

Das Bundesministerium für Inneres (BMI) führte in Akkordierung mit dem Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) am 25. und 26. September am Verkehrskontrollplatz Arnoldstein im Bezirk Villach-Land eine Schwerpunktaktion durch. Es war diese die größte Ihrer Art im heurigen Jahr in ganz Europa.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.