"Ich gelobe!"...

Artikel '"Ich gelobe!"...' anzeigen

© Polizei Kärnten

...war am 26. September im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie in Krumpendorf/WS laut und deutlich zu hören. Landespolizeidirektorin Michaela Kohlweiß nahm das Gelöbnis der Aspirantinnen und Aspiranten von zwei neuen Ausbildungslehrgängen persönlich per Handschlag entgegen.

GEMEINSAM.SICHER mit der „pro mente"

Artikel 'GEMEINSAM.SICHER mit der „pro mente"' anzeigen

© LPD

„WIR.BEHINDERN.NICHT-GEMEINSAM:INKLUSION“ – unter diesem Titel wurde im vergangenem Jahr ein Pilotprojekt zwischen dem Bundesministerium für Inneres und verschiedenen Partnerorganisationen ins Leben gerufen. Einer dieser Partner ist für die Landespolizeidirektion Kärnten die „pro mente gruppe kärnten“. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung mit Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der einzelnen Einrichtungen wurde am 10. September 2024, nun die gemeinsame Sicherheitspartnerschaft geschlossen.

Sicherheit am Villacher Kirchtag 2024

Artikel 'Sicherheit am Villacher Kirchtag 2024' anzeigen

© LPD

Vom 28. Juli bis 4. August findet der 79. Villacher Kirchtag statt. Dazu werden bis zu einer halben Million Besucherinnen und Besucher erwartet. Um für die bestmögliche Sicherheit der Gäste zu sorgen, hat das Stadtpolizeikommando Villach umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen erstellt.


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.