Defis in Kärntner Streifenwägen

Artikel 'Defis in Kärntner Streifenwägen' anzeigen

© LPD

Beim Thema „plötzlicher Herztod“ zählt jede Sekunde, deshalb wurden nun auch die Streifenwägen der Kärntner Polizei mit einem Defibrillator ausgestattet. Seit Juni konnte damit in unserem Bundesland bereits in 19 Fällen Erste Hilfe geleistet werden.

Vorsicht bei Haustürgeschäften

Artikel 'Vorsicht bei Haustürgeschäften' anzeigen

© LPD

Derzeit häufen sich in Kärnten Vorfälle in denen unbekannte Personen verschiedene Dienstleistungen, wie z.B. Fassaden/ Dachreinigung, Asphaltierung oder Goldankauf direkt vor Ihrer Haustüre, persönlich oder durch Postwurfsendung, anbieten.
Hinter diesen sogenannten (Haustür-) Geschäften kann oftmals eine betrügerische Absicht, oder ein Trickdiebstahl stecken!

Moderne Technik gegen Raser

Artikel 'Moderne Technik gegen Raser' anzeigen

© LPD

Überhöhte Geschwindigkeit ist und bleibt eine der häufigsten Ursachen für schwere Verkehrsunfälle in Österreich. Die Landesverkehrsabteilung Kärnten verfügt nun über drei besonders leistungsstarke Fahrzeuge, um den oftmals eklatant hohen Geschwindigkeitsüberschreitungen noch effektiver entgegentreten zu können. Zusätzlich setzt man bei der Geschwindigkeitsmessung auf neueste Technik.

ältere Artikel


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.