Mann nach Wohnungsbrand rechtzeitig gerettet

Bezirk Gries. – Dienstagfrüh, 7. Oktober 2025, kam es zu einem Wohnungsbrand. Der Bewohner (47) war offenbar kurz zuvor nach einer durchzechten Nacht während der Essenszubereitung eingeschlafen. Einsatzkräfte brachten den Mann rechtzeitig in Sicherheit, nachdem eine Nachbarin den starken Rauch rechtzeitig bemerkt und die Einsatzkräfte alarmiert hatte.

Kurz nach 5:15 Uhr wurden Einsatzkräfte zu einem Mehrparteienhaus im Bereich Eggenberger Gürtel gerufen. Grund dafür war eine starke Rauchentwicklung, welche aus einer Wohnung im neunten Stock des Wohnhauses drang. Dabei schlug auch der Brandmelder bereits seit einiger Zeit Alarm. Eine aufmerksame Nachbarin bemerkte dies und alarmierte umgehend die Einsatzkräfte.

Mehr als 23 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Graz sowie drei Einsatzfahrzeuge des Roten Kreuzes und ein Notarzt-Team standen daraufhin gemeinsam mit der Polizei vor Ort im Einsatz. Feuerwehrmänner öffneten in der Folge die Tür zur Wohnung. Dort weckten sie den schlafenden Bewohner auf und brachten ihn rechtzeitig in Sicherheit. Der 47-Jährige gab an, erst kurz zuvor vom Feiern nach Hause gekommen zu sein. In der Folge hatte er beabsichtigt, Speisen auf dem Herd aufzuwärmen. Dabei dürfte er eigenen Angaben zufolge aufgrund seiner Alkoholisierung eingeschlafen sein.

Der 47-Jährige dürfte lediglich leicht verletzt worden sein. Er wurde vom Roten Kreuz medizinisch erstversorgt und ins LKH Graz-West eingeliefert. Der Eggenberger Gürtel musste im Morgenverkehr für die Dauer des Einsatzes für kurze Zeit gesperrt werden.


Presseaussendung
vom 07.10.2025, 09:13 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .