Wohnungsbrand

Bezirk Gries. – Aus bislang unbekannter Ursache geriet Dienstagnachmittag, 7. Oktober 2025, eine Wohnung in Brand. Verletzt wurde niemand.

Gegen 13.00 Uhr wurden mehrere Polizeistreifen betreffend eines Wohnungsbrandes in der Herrgottwiesgasse alarmiert. Einer der Bewohner des dortigen Mehrparteienhaueses hatte Rauch aus einer Wohnung bemerkt und umgehend die Feuerwehr alarmiert. Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Graz konnten die betroffene Wohnung in der Folge mit einem Schlüssel des Hauseigentümers betreten und das Feuer löschen. Dieses war offenbar in der Wohnung ausgebrochen und hatte sich bereits in der Küche, dem Schlafzimmer, dem Kinderzimmer sowie über den Flur ausgebreitet. Die Löscharbeiten konnten bereits nach rund 15 Minuten erfolgreich beendet werden. Wie sich herausstellte, war die Bewohnerin zum Zeitpunkt des Brandes nicht zu Hause gewesen. Sie dürfte die Wohnung kurze Zeit davor gemeinsam mit ihren Kindern verlassen haben. Verletzt wurde niemand. Die Brandursache ist Gegenstand weiterer Ermittlungen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens steht bislang nicht fest.


Presseaussendung
vom 08.10.2025, 06:18 Uhr

Reaktionen bitte an die Redaktion. 


BMI - Heute

Zivilschutzprobealarm am 4. Oktober 2025

Die bundesweite AT-Alert-Testauslösung fand gleichzeitig mit der Sirenenprobe am 4. Oktober 2025 statt.

© BMI

99,56 Prozent der insgesamt 8.364 Sirenen funktionierten einwandfrei. Parallel zum Zivilschutz-Probealarm erfolgte auch eine Testauslösung des Katastrophen-Warnsystems "AT-Alert".


VERANSTALTUNGEN

 


Internationales & EU

Arbeitstreffen der Polizeichefs

Die Polizeichefs aus Liechtenstein, der Schweiz und Österreich in Bern.

© fedpol

Der Generaldirektor für die öffentliche Sicherheit, Franz Ruf, traf sich am 10. September 2025 in Bern zu einem Arbeitsgespräch mit Amtskollegen aus der Schweiz und Liechtenstein.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .