Neue Offiziere in Schwaz und Landeck

Foto

v.l. Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC, Lt Martin BRUNNER BA, Lt Raphael WALCH BA, der Leiter der Personalabteilung Obst Franz ÜBERGÄNGER BA und der stv. Landespolizeidirektor GenMjr Johannes © LPD

Foto

v.l. Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC, Lt Martin BRUNNER BA
© LPD

Foto

v.l. Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC, Lt Raphael WALCH BA
© LPD

Mit 1. Juli 2025 wurden der in Polling wohnhafte Leutnant Martin BRUNNER BA mit der Funktion des stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten von Schwaz und der in Elbigenalp wohnhafte Leutnant Raphael WALCH BA mit der Funktion des stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten von Landeck betraut. Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC überreichte am 11. Juli 2025 die Ernennungsdekrete und gratulierte den jungen Offizieren zu ihrer neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.

Werdegang von Leutnant Martin BRUNNER BA
Leutnant Martin BRUNNER BA trat mit Jänner 2015 in die österreichische Bundespolizei ein, absolvierte die Grundausbildung beim Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam und wurde mit 1. Januar 2017 zur PI Schwaz versetzt. Dort war er bis 2020 als eingeteilter Beamter tätig. In den Jahren 2020 und 2021 absolvierte er die Grundausbildung zum dienstführenden Exekutivbeamten im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam. Im Anschluss versah er Dienst bei der PI Ried im Zillertal und wechselte 2022 zur PI Seefeld in Tirol. Von 2023 bis 2025 absolvierte er das berufsbegleitende Studium ,,polizeiliche Führung‘‘ an der FH Wiener Neustadt. Nach Abschluss dieser Ausbildung zum leitenden Polizeibeamten wurde er nun mit der Funktion des stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten des Bezirkes Schwaz betraut.

Werdegang von Leutnant Raphael WALCH BA
Leutnant Raphael WALCH BA trat mit 1. Juni 2013 in die Bundespolizei ein, absolvierte die Grundausbildung beim Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam und wurde mit 1. Juni 2015 zur PI Hall in Tirol versetzt. Dort war er bis 2016 als eingeteilter Beamter tätig. 2016 bis 2018 war er als eingeteilter Beamter auf der PI Reutte eingesetzt und wurde unter anderem in der Kriminaldienstgruppe verwendet. In den Jahren 2018 und 2019 absolvierte er die Grundausbildung zum dienstführenden Exekutivbeamten im Bildungszentrum der Sicherheitsexekutive Absam. Nach Abschluss dieser Ausbildung wurde er zur PI Reutte versetzt und dort bis 2019 als Sachbearbeiter und ab 2021 als qualifizierter Sachbearbeiter in die Belange der Dienstführung eingebunden. Im Anschluss absolvierte er die dreijährige Offiziersausbildung an der FH Wieder Neustadt. Nachdem Abschluss des Studiums wurde er mit 1. Juli 2025 mit der Funktion des stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten des Bezirkes Landeck betraut.


Artikel Nr: 446694
vom Freitag,  11.Juli 2025,  15:13 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen
Foto

v.l. Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC, Lt Martin BRUNNER BA
© LPD

Foto

v.l. Landespolizeidirektor HR Mag. Helmut TOMAC, Lt Raphael WALCH BA
© LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .