Ehrungsfeiern der Landespolizeidirektion

Foto

Blechbläserquartett der Polizeimusik Tirol

Foto

Sichtbare Bundesauszeichnung anlässlich der Ruhestandsversetzung ©  LPD Tirol Gruber

Foto

Dank- und Glückwunschdekret anlässlich der Ruhestandsversetzung ©  LPD Tirol Gruber

Am 9. und 10. November 2022 fand in der Landespolizeidirektion Tirol die feierliche Ausfolgung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten durch Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert KOHLER, gemeinsam mit seinem Stellvertreter HR Mag. Christian SCHMALZL, statt. Für die würdevolle musikalische Umrahmung der beiden Festakte sorgte ein Blechbläserquartett der Polizeimusik Tirol unter der Leitung von Kapellmeister Michael GEISLER.

Sichtbare Bundesauszeichnung im Aktivstand:

Das "Silberne Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielt:
GrInsp Anton PLANK – PI Steinach-Wipptal

Das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielt:
ChefInsp Jürgen GRASER – PI St. Johann i.T.

Sichtbare Bundesauszeichnung anlässlich ihrer Ruhestandsversetzung:

Das "Goldene Verdienstzeichen der Republik Österreich" erhielten:
ChefInsp i.R. Kurt WECHSELBERGER – LKA Tirol
ChefInsp i.R. Josef GINER – PI Innsbruck-Reichenau

Das "Silberne Ehrenzeichen der Republik Österreich" erhielt:
ChefInsp i.R. Hubert THONHAUSER – PI Innsbruck-Pradl

Ein Dank- und Glückwunschdekret anlässlich ihrer Ruhestandsversetzung erhielten:

Bezirk Landeck
GrInsp i.R. Reinold SEIFERT – PI Pfunds
GrInsp i.R. Hubert RUDIGIER – PI Kappl
ChefInsp i.R. Norbert LADNER – BPK Landeck

Bezirk Reutte
KontrInsp i.R. Josef SCHENNACH – PI Lermoos

Bezirk Imst
GrInsp i.R. Alfred WEBER – PI Imst
ChefInsp i.R. Martin HARRER – PI Sölden

Bezirk Innsbruck Land
AbtInsp i.R. Manfred PÖTZ – PI Rum
ChefInsp i.R. Burkhard KREUTZ – PI Steinach-Wipptal

Stadt Innsbruck
GrInsp i.R. Rainer OBERHUBER – PI Ibk Bahnhof
GrInsp i.R. Peter GRUSZKA – PI Ibk Bahnhof
GrInsp i.R. Werner FRÜHAUF – VI Innsbruck
ChefInsp i.R. Emil FRITZ – PI Innsbruck Hötting
ChefInsp i.R. Roland SCHIECHTL – PI Innsbruck Saggen

Bezirk Schwaz
GrInsp i.R. Wolfgang PENZ – PI Schwaz
GrInsp i.R. Gerhard PFISTER – PI Zell am Ziller

Bezirk Kitzbühel
KontrInsp i.R. Peter WIDMANN – PI Erpfendorf

Bezirk Lienz
AbtInsp i.R. Erwin MARIACHER – BPK Lienz
ChefInsp i.R. Johann GATTERER – PI Lienz
ChefInsp i.R. Oskar MONITZER – BPK Lienz

LPD LVA
GrInsp i.R. Horst ERHART – API Imst
KontrInsp i.R. Thomas FOIDL – API Wiesing
ChefInsp i.R. Christoph SCHEIRING – LPD, LVA

LPD LA und Büro B2
GrInsp i.R. Sieghard WOLF – LA
ChefInsp i.R. Andreas LEITGEB – Büro B2


Artikel Nr: 388305
vom Dienstag,  29.November 2022,  10:38 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen
Foto

Sichtbare Bundesauszeichnung anlässlich der Ruhestandsversetzung ©  LPD Tirol Gruber

Foto

Dank- und Glückwunschdekret anlässlich der Ruhestandsversetzung ©  LPD Tirol Gruber


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .