Neuer Leiter Ermittlungsbereich Raub

Foto

v.r.: Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac, ChefInsp Peter Aßmayr und Obstlt Philipp Rapold BA MA

ChefInsp Peter Aßmayr ist neuer Leiter des Ermittlungsbereiches Raub beim Landeskriminalamt Tirol.

Mit 1. September 2025 wurde ChefInsp Peter Aßmayr zum neuen Leiter des Ermittlungsbereiches Raub beim Landeskriminalamt Tirol ernannt.

Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm am 2. September 2025 im Beisein des stv. Leiters des Landeskriminalamtes Obstlt Philipp Rapold BA MA die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen Führungsaufgabe.

Laufbahn von ChefInsp Peter Aßmayr
ChefInsp Peter Aßmayr trat am 1. April 1988 in die Bundespolizei ein. Nach Abschluss der zweijährigen Polizeischule in Innsbruck versah er Dienst auf dem damaligen Wachzimmer Innere Stadt und beim Mobilen Einsatzkommando. Die Kriminalbeamtenausbildung für Dienstführende absolvierte er im Jahr 1994 und war anschließend zum größten Teil in der kriminalpolizeilichen Abteilung im Fachbereich Gewalt tätig. Im Jahr 2002 wechselte ChefInsp Aßmayr zur Observationsaußenstelle West des Bundeskriminalamts, wo er als Observationsführer eingesetzt war. Am 1. August 2008 wurde der Beamte zum Landeskriminalamt Tirol, Ermittlungsbereich Leib/Leben, zugeteilt bzw. in weiterer Folge versetzt. Mit 1. Oktober 2009 erfolgte seine Ernennung zum stv. Ermittlungsbereichsleiter Leib/Leben. In der Zeit zwischen 2019 und 2022 leitete ChefInsp Aßmayr die AG Strukturermittlungen, ehe er am 1. Juni 2022 zum stv. Leiter des Ermittlungsbereiches Diebstahl ernannt wurde.

Im Zuge seiner polizeilichen Laufbahn war der Beamte an der Bearbeitung und Aufklärung von zahlreichen spektakulären Kriminalfällen, wie z.B. dem Hypo-Bank-Überfall in Innsbruck, einer Erpresserischen Entführung nach einem Bankraub in Erpfendorf, dem Goldmord und zahlreichen anderen Kriminalfällen beteiligt.

Im Jahr 1995 wurde ChefInsp AßMAYR nach einer Lebensrettung in einem Hotel in Innsbruck die Goldene Medaille am Roten Band verliehen.

ChefInsp Peter Aßmayr folgte als Ermittlungsbereichsleiter Raub ChefInsp Arnold Girstmair nach, der mit Ablauf des 31. August 2025 in den Ruhestand trat.


Artikel Nr: 449038
vom Mittwoch,  03.September 2025,  14:05 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Tirol

Teilen

BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .