Soldatenkreuzweg in Donnerskirchen

Foto

Teilnehmer der Kreuzwegandacht. © Bundesheer

Foto

ChefInsp Thomas SUPPER, M.Ed. mit seinem Lehrgang © BZS E ©  LPD

Foto

Bundesheer und Polizei mit Herrn Militärdekan Bischofsvikar MMag. DDr. Alexander Wessely, LL.M. © Bundesheer ©  LPD

Foto

Am Kreuzweg auf dem Weg zur Bergkirche © BZS E ©  LPD

Foto

Militärdekan bei der Predigt © BZS E ©  LPD

Am 23.03.2023 lud die Katholische Militärseelsorge und die Militärmusik des Militärkommandos Burgenland zum traditionellen Soldatenkreuzweg nach Donnerskirchen. Der Kreuzweg wurde durch einen Lehrgang des Bildungszentrums der Sicherheitsakademie in Eisenstadt, Polizeigrundausbildungslehrgang E-PGA02-23-B-B, begleitet.

Soldaten des Österreichischen Bundesheeres, Exekutive, Ortsbevölkerung und Gäste aus Nah und Fern folgten dieser Einladung und versammelten sich am Fuße des Kirchberges unter der mächtigen Martinskirche.
Unter der Leitung von Herrn Militärdekan Bischofsvikar MMag. DDr. Alexander M. Wessely LL.M, zogen die Gläubigen entlang der Kreuzwegstationen hinauf zur Bergkirche. Klänge der Militärmusik, besinnliche Texte, Gebete und Predigten zu den Stationen des Leidensweges Christi machten diese Andachtsstunde zu etwas ganz Besonderem.
Die Heilige Messe in der Bergkirche bildete den feierlichen Abschluss.
Die burgenländische Polizei war durch den Polizeigrundausbildungslehrgang E-PGA02-23-B-B unter der Leitung von ChefInsp Thomas SUPPER, M.Ed., würdig vertreten. Vom Stammpersonal des BZS E sind ChefInsp Ewald MEZGOLITS, M.Ed., ChefInspin Claudia WURM und ChefInsp Robert HOFFMANN mitgereist. Die Führungsverantwortlichen des Militärkommandos Burgenland freuten sich über die Teilnahme der Polizei und die gute Zusammenarbeit wurde stets hervorgehoben.
Auch die Dorfbevölkerung nahm die "neuen" Kolleginnen und Kollegen der Landespolizeidirektion Burgenland freundlich auf und Bürgermeister LAbg. Johannes Mezgolits betonte bei seiner Begrüßung die Wichtigkeit des vertrauensvollen Miteinanders zwischen Gemeinde und Polizei.
Ein großes Dankeschön an das Österreichische Bundesheer, die Pfarre und die Marktgemeinde Donnerskirchen für diesen schönen Vormittag.

Zum Bild - Teilnehmer der Kreuzwegandacht:
Im Vordergrund v.l.n.r. Frau Vizebürgermeisterin Monika GRAF-ROHRER, Oberst Raimund WRANA, Herr Pfarrer, Geistl.Rat Mag. Roman SCHWARZ, Herr Militärdekan MMag. DDr. Alexander M. WESSELY LL.M. und Bürgermeister LAbg. Johannes MEZGOLITS.
© Bundesheer

Artikel: ChefInsp Ewald MEZGOLITS M.Ed., BZS E


Artikel Nr: 401045
vom Montag,  27.März 2023,  09:24 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

ChefInsp Thomas SUPPER, M.Ed. mit seinem Lehrgang © BZS E ©  LPD

Foto

Bundesheer und Polizei mit Herrn Militärdekan Bischofsvikar MMag. DDr. Alexander Wessely, LL.M. © Bundesheer ©  LPD

Foto

Am Kreuzweg auf dem Weg zur Bergkirche © BZS E ©  LPD

Foto

Militärdekan bei der Predigt © BZS E ©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .