Führungsfunktionen in der LPD Burgenland

Foto

© LPD-Bgld

Foto


© LPD-Bgld

Oberstleutnant Rudolf Ehrenhöfer wird neuer Stellvertreter in der Landesverkehrsabteilung und Major Thomas Fasching folgt ihm im Bezirkspolizeikommando Mattersburg nach

Mit 1. März 2022 wechselt Oberstleutnant Rudolf Ehrenhöfer vom Bezirkspolizeikommando Mattersburg in die Landespolizeidirektion und wird stellvertretender Leiter der Landesverkehrsabteilung.
Mit gleichem Datum wird Major Thomas Fasching das Bezirkspolizeikommando Mattersburg übernehmen.
Oberstleutnant Rudolf Ehrenhöfer ist seit 27 Jahren leitender Exekutivbeamter. Er war bisher auf folgenden Dienststellen als Kommandant eingeteilt: Bezirkspolizeikommanden Eisenstadt (1997 – 2000) und Güssing (2005 – 2019). Zuletzt war er seit 2019 Bezirkspolizeikommandant in Mattersburg. Dabei umfassten seine Tätigkeitsbereiche den Kriminaldienst, den Verkehrsdienst, Einsatz und Organisation.
2000 bis 2005 hatte er in der LPD die Funktionen des Leiters der Stabsabteilung und des stellvertretenden Leiters der Personalabteilung inne. Nunmehr kehrt er als LVA-Stellvertreter ins "Mutterhaus" zurück.
2016 – 2017 absolvierte er den Nachgraduierungslehrgang zum Bachelor (BA) an der FH Wr. Neustadt.
Seine besondere Einsatzerfahrung erwarb er sich von 2000-2014 in der Einsatzeinheit Burgenland, dort war überdies von 2009-2014 Kommandant.

Major Thomas Fasching absolvierte die Polizeigrundausbildung von 2006-2008 im Bildungszentrum Ybbs/Donau. Danach frequentierte er von 2015-2016 die Grundausbildung für dienstführenden Beamte im Bildungszentrum Traiskirchen und von 2017-2020 die Grundausbildung für leitende Beamte ("Offizierskurs"), darin inkludiert war auch ein Bachelorstudium an der FH Wr. Neustadt. Derzeit besucht er den Masterstudiengang "Strategisches Sicherheitsmanagement" an der FH Wr. Neustadt.
Mjr Fasching hat zwischen 2008 und 2018 auf den Polizeiinspektionen Traiskirchen, Eisenstadt, Neufeld an der Leitha und in der LPD Burgenland (Büro für Öffentlichkeitsarbeit) Dienst versehen. Seit September 2020 war er Referent im Bundesministerium für Inneres.


Artikel Nr: 373920
vom Freitag,  25.Februar 2022,  12:52 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto


© LPD-Bgld


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .