Gesundheitstage

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Am 20. und 21. März 2024 fanden in den Räumlichkeiten der Landespolizeidirektion Burgenland im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung Gesundheitstage statt.
Das Angebot der BVAEB wurde von einer Vielzahl an Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern genutzt.

Die BVAEB bot im Rahmen der Aktion "Impuls" die Gesundheitstage an. Bei dieser Aktion war es den Beamten der burgenländischen Polizei möglich, verschiedene Testungen in einer Gesundheitsstraße zu durchlaufen. Den Teilnehmern wurde über die Fingerkuppe Blut zur Analyse des Blutzuckers, Gamma-GT, Kreatinin, Triglyzeride, Gesamtcholesterin, uvm. abgenommen. Daneben erfolgte auch eine Blutdruckmessung und eine BMI Messung auf einer BMI Waage und es bestand auch die Möglichkeit eine arbeitsmedizinische Sehtestung durchzuführen.

Die für den Berufsalltag so wichtige Aktion wurde durch den Landespolizeidirektor Mag. Martin Huber und seinem Stellvertreter Generalmajor Werner Fasching, BA MA eröffnet.

An den beiden Aktionstagen nutzen 179 Beamtinnen und Beamte dieses Angebot und erhielten nach erfolgter Auswertung der Daten, deren metabolisches Alter sowie weitere wichtige Hinweise und Tipps im Rahmen eines ärztlichen Informationsgespräches.

Ein weiteres Angebot stand am zweiten Tag zur Auswahl. Die Sportwissenschaftlerin Eszter Nemeth-Hamori gab Infos zu Mobilisationsübungen am Arbeitsplatz. Unter dem Motto "Mach mit und bring Bewegung in den Dienstalltag" wurden zwei bis dreiminütige Pausenübungen zur Aktivierung von Muskeln, Sehnen und Gelenken vorgestellt, um Verspannungen am Computerarbeitsplatz vorzubeugen.


Artikel Nr: 425063
vom Montag,  25.März 2024,  09:18 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .