HOHE AUSZEICHNUNGEN

Foto

Festsaal Rotes Kreuz - Landesverband Burgenland

Foto

Die Auszeichnungen ©  LPD

Foto

ChefInsp Reisner LVA-Burgenland ©  LPD

Foto

"großer Rot-Kreuz-Kristall ©  LPD

Am 20. September 2023 wurden 21 Beamt:innen der Landespolizeidirektion Burgenland für ihr hohes freiwilliges Engagement im Bereich der Verkehrserziehung in Schulen vom Roten Kreuz Burgenland ausgezeichnet.

Mit dem Schuleintritt sind Kinder als Fußgänger:innen oft erstmals allein im Straßenverkehr unterwegs. In enger Zusammenarbeit mit dem Jugendrotkreuz und der Bildungsdirektion setzt sich die Polizei dafür ein, den Schüler:innen bereits in jungen Jahren Sicherheit und angemessenes Verhalten im Straßenverkehr zu vermitteln. Das erlangte Wissen wird abschließend bei der freiwilligen Radfahrprüfung* geprüft.
Ohne das freiwillige Engagement zahlreicher Polizeibeamt:innen, das über ihre dienstlichen Verpflichtungen hinausgeht, wäre dieser wichtige erzieherische Aspekt undenkbar und die Straßen ein erheblich gefährlicherer Ort für unsere jungen Verkehrsteilnehmer:innen. Das Rote Kreuz Burgenland ehrt dieses freiwillige Engagement mit der Verleihung von bronzenen, silbernen und goldenen Verdienstauszeichnungen im Rahmen eines Festaktes.
Die lobenden und anerkennenden Worte von Friederike Pirringer, Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland, Mag. HR. Jürgen Neuwirth, Landesleiter des Jugendrotkreuzes Burgenland, und Rudolf Ehrenhöfer, Stellvertretender Leiter der Landesverkehrsabteilung Burgenland, wirkten bei den Anwesenden wie "Balsam für die Seele" und erfüllten mit Freude und Stolz. "Ich bedanke mich von ganzem Herzen für die stets gute Zusammenarbeit mit der Landespolizeidirektion Burgenland und vor allem bei jedem und jeder einzelnen Polizeibeamt:in für das wertvolle und jahrelange Engagement.", betont die Präsidentin des Roten Kreuzes Burgenland.
28 Polizeibeamt:innen aus allen sieben Bezirken des Burgenlandes wurden zu diesem Anlass eingeladen, um die Auszeichnung in Gold, Silber oder Bronze und die Glückwünsche entgegenzunehmen. Leider war es nicht allen Jubilar:innen möglich an der Feierlichkeit teilnehmen
Besondere Anerkennung erhielt Johann Reisner, der für seine herausragenden 37 Dienstjahre im Bereich der freiwilligen Verkehrserziehung mit dem großen Rotkreuz-Kristall, einer der höchsten Auszeichnungen des Roten Kreuzes, ausgezeichnet wurde.

* Die Freiwillige Radfahrprüfung
Im Rahmen der Vorbereitung auf die Freiwillige Radfahrprüfung lernen Schüler:innen der 4. Schulstufe die wichtigsten Verkehrszeichen, Vorrangregeln und sicheres Verhalten im Straßenverkehr kennen. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten sie haben und wie sie in Gefahrensituationen angemessen reagieren. Ab dem vollendeten 9. Lebensjahr und besuchter 4. Schulstufe oder ab vollendetem 10. Lebensjahr haben alle Kinder die Möglichkeit, die Prüfung abzulegen. Diese Berechtigung erlaubt ihnen, bereits vor ihrem 12. Lebensjahr eigenständig und ohne Begleitung eines Erwachsenen auf öffentlichen Straßen Rad zu fahren. Die Freiwillige Radfahrprüfung wird in enger Kooperation zwischen dem Jugendrotkreuz, der Bildungsdirektion und der Polizei durchgeführt.


Artikel Nr: 415182
vom Donnerstag,  28.September 2023,  13:38 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

Die Auszeichnungen ©  LPD

Foto

ChefInsp Reisner LVA-Burgenland ©  LPD

Foto

"großer Rot-Kreuz-Kristall ©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .