Nachruf

Foto

Foto

©  LPD

Foto

©  LPD

Die Landespolizeidirektion Burgenland trauert um ChefInsp und Exekutivseelsorger in Ruhe
Diakon Peter GRAF

In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem Mitarbeiter
ChefInsp und Exekutivseelsorger i.R. Peter Graf
der am 3. April 2022 im 76. Lebensjahr friedlich und sanft entschlafen ist.

Nicht nur sein Wirken als Polizist, zuletzt als Kriminaldienstreferent der Polizei des Bezirkes Güssing, sondern vor allem der Dienst in der Kirche stand neben seiner Familie im Mittelpunkt seines Schaffens. Maßgeblich war er am Werdegang der Polizeiseelsorge beteiligt. Im Jahr 1985 wurde er im Dom von Eisenstadt von Diözesanbischof Dr. Stefan Laszlo zum ständigen Diakon geweiht. Mit 8. Oktober 1997 erfolgte die offizielle Ernennung zum 1. Exekutivseelsorger im Burgenland durch Bischof Dr. Paul Iby.
Seit diesem Zeitpunkt zählen durch sein Wirken eine Reihe von Veranstaltungen zum Fixpunkt der polizeilichen Seelsorge.
• 1999 1. Gendarmeriewallfahrt nach Maria Loretto
• 2001 1. Ökumenischer Kreuzweg in Pinkafeld und später auch Wiesen
• 2001 1. Offizielle Gendarmeriewallfahrt nach Mariazell
• 2006 1. Polizeiwallfahrt nach Mariazell
Bei der letzten Polizeiwallfahrt nach Mariazell im Jahr 2021, veranstaltet durch die Landespolizeidirektion Burgenland, durften wir auch noch herzlich zum 75. Geburtstag gratulieren.

Wir haben Peter Graf als engagierten, zuverlässigen und stets hilfsbereiten Mitarbeiter und Kollegen schätzen gelernt und wir werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie und allen Angehörigen,
im Namen der Landespolizeidirektion Burgenland


Artikel Nr: 375998
vom Dienstag,  05.April 2022,  12:20 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

©  LPD

Foto

©  LPD


BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .