Polizeirorate mit Bischof Zsifkovics

Foto

Übergabe an den Landespolizeidirektor

Foto

Beiräte ©  LPD

Foto

Teilnehmer an der Rorate ©  LPD

Bischof Ägidius Zsifkovics feierte am 10. Dezember gemeinsam mit Führungskräften der Landespolizeidirektion Burgenland die traditionelle Polizeirorate im Advent. Im Rahmen des feierlichen Gottesdienstes in Eisenstadt nutzte der Diözesanbischof die Gelegenheit, um neun Beiräte in der Polizeiseelsorge per Dekret zu ernennen.

Diese Beiräte, vergleichbar mit einem Pfarrgemeinderat, werden die Polizeiseelsorge unterstützen.
"Ich freue mich, dass sich eine so engagierte Gruppe gefunden hat, die gemeinsam mit Polizeiseelsorger Diakon Michael Marlovits den christlichen Glauben innerhalb der Polizei stärkt und ein breites Angebot schafft, das wir als Diözese Eisenstadt mit Überzeugung unterstützen", betonte Bischof Zsifkovics.

Beiräte in der Polizeiseelsorge ab 1. Jänner 2025 für die Dauer von fünf Jahren
Landespolizeidirektor Mag. Martin HUBER
LPD-Stv GenMjr Werner FASCHING BA MA
LPD-Stv Hofrat Mag. Christian WUKITSCH BA
ChefInsp Heinz HEIDENREICH
ChefInsp Johannes BIEGLER
GrInsp Herbert DIENSTL
FI Christian ZÖCHMEISTER
ChefInsp Reinhold BADER
ChefInsp Ewald MEZGOLITS MEd


Artikel Nr: 437976
vom Freitag,  13.Dezember 2024,  11:22 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen
Foto

Beiräte ©  LPD

Foto

Teilnehmer an der Rorate ©  LPD


BMI - Heute

Bilanz nach vier Jahren

Bereitschaftseinheiten sind mit den Schnellen Interventionsgruppen Teil der Schnellen Reaktionskräfte.

© BMI/Gerd Pachauer

Seit der Einführung 2021 bis August 2025 wurden knapp 45.000 SIG-Einsätze registriert, mehr als 8.800 Personen festgenommen und knapp 335.000 Identitätsfeststellungen durchgeführt.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Finnland

Die finnische Innenministerin Mari Rantanen und Innenminister Gerhard Karner (re.) an der finnisch-russischen Grenze.

© BMI

Innenminister Gerhard Karner traf am 27. Oktober 2025 seine finnische Amtskollegin Mari Rantanen in Finnland. Im Fokus des Arbeitstreffens standen die Durchführung von Abschiebungen nach Afghanistan und Syrien und die Vertiefung einer starken Allianz im Kampf gegen illegale Migration.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .