Irreguläre Migration „Unter der Lupe“

Foto

Ein neuer „Standpunkt“ des Landespolizeidirektors in Niederösterreich, Franz Popp, informiert über die Hintergründe der neuen Ermittlungsgruppe „Falsche Polizisten“. Ergänzend dazu gestattet ein neuer Fachbeitrag im Journal von POLIZEI.WISSEN Einblicke in die aktuelle Situation der irregulären Migration im Burgenland.

"Hier spricht die Polizei. Ihre Enkeltochter hatte einen Unfall!" Mit diesen einleitenden Worten weist der Landespolizeidirektor in Niederösterreich, Franz Popp, auf immer häufiger auftretende betrügerische Fälle von kriminellen Anruferinnen und Anrufern hin. Beeindruckend geschildert wird im "Standpunkt", was dies nicht nur für die betroffenen Menschen bedeutet, sondern auch, was dieses Phänomen für die Polizei heißt, und vor allem für deren Zukunft heißen kann. Reinschauen lohnt sich!
Es ist das Jahr 2022. Dennoch, vieles erinnert an 2015. Ein neuer Fachbeitrag der LPD Burgenland in der Journal-Rubrik "Unter der Lupe" widmet sich dem Thema der irregulären Migration in das Burgenland. Was ist anders, was ist neu? Lesenswert!
Links:
POLIZEI.WISSEN: https://zentralleitung.bmi.intra.gv.at/sektion_II/SitePages/Homepage.aspx
Journal: : http://www.zentralleitung.bmi.intra.gv.at/sektion_II/Magazin/SitePages/Homepage.aspx


Artikel Nr: 386798
vom Donnerstag,  27.Oktober 2022,  14:49 Uhr.

Reaktionen bitte an die LPD Burgenland

Teilen

BMI - Heute

Verfassungsschutzbericht 2024

Innenminister Gerhard Karner, Staatssekretär Jörg Leichtfried und DSN-Direktor Omar Haijawi-Pirchner präsentierten am 26. Mai 2025 den Verfassungsschutzbericht 2024.

© BMI/Karl Schober

Ein Anstieg wurde in den Bereichen Extremismus, Spionage und Bedrohungen kritischer Infrastruktur verzeichnet. Die größte Bedrohung stellt der islamistische Extremismus dar.


VERANSTALTUNGEN

 


INTERNATIONALES & EU

Arbeitstreffen in Paris

Innenminister Gerhard Karner mit Benjamin Haddad, beigeordneter Minister für Europa von Frankreich, dem französischen Innenminister Bruno Retailleau und Europaministerin Claudia Plakolm.

© BKA/Brauneis

Ein verstärkter EU-Außengrenzschutz, Rückkehrzentren in Drittstaaten, Abschiebungen nach Afghanistan sowie die Umsetzung des Asyl- und Migrationspakts standen im Fokus des Arbeitstreffens zwischen Innenminister Gerhard Karner und seinem französischen Amtskollegen Bruno Retailleau in Paris.

Grafik Polizei Recruting

Alle Informationen zur Neuaufnahme befinden sich unter www.polizeikarriere.gv.at .